E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung?
Dr. Christoph Neubert Dr.h.c.* Carsten Schwindt
Dr. Christoph Neubert, Dr.h.c.* Carsten Schwindt
  Days
:
   Hours
:
   Minutes
:
   Seconds
Jetzt registrieren
Dr. Christoph Neubert Dr.h.c.* Carsten Schwindt

1CME

Live webinar
Di. 1. Jul., 17:00 Uhr CEST (Berlin)

Falls wir uns noch nicht kennen: Schauen Sie doch mal vorbei!

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 103208
            [post_author] => 418196
            [post_date] => 2025-05-22 15:21:26
            [post_date_gmt] => 2025-05-22 13:21:26
            [post_content] => 

Zahnärztinnen und Zahnärzte sind häufig mit den direkten und indirekten Folgen des Rauchens konfrontiert. Fachgesellschaften und Forschungseinrichtungen weisen auf zahlreiche orale Gesundheitsrisiken hin – darunter Parodontitis, Karies, Zahnverfärbungen, schlechtere Heilungschancen bei Implantaten sowie Veränderungen der Mundschleimhaut bis hin zu Krebs.

Grundsätzlich gilt: Der vollständige Verzicht auf Tabak- und Nikotinprodukte ist aus gesundheitlicher Sicht immer die beste Option – auch für die Mundgesundheit. Doch ein dauerhafter Rauchstopp gelingt nur einem Teil der Betroffenen.
Können verbrennungsfreie Alternativen wie E-Zigaretten tatsächlich zur Schadensminderung beitragen – oder stellen sie weiterhin ein relevantes Risiko dar?

Ziel des Webinars ist es, fundierte Perspektiven für den zahnmedizinischen Umgang mit dem Risikofaktor Rauchen zu entwickeln.

 

[post_title] => E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung? [post_excerpt] => Welche Auswirkungen haben Tabakprodukte und moderne Alternativen wie E-Zigaretten auf die Mundgesundheit? Welche biologischen Mechanismen führen zu den bekannten Schäden durch das Rauchen – und welche Rolle kann das Konzept der Schadensminderung (Tobacco Harm Reduction) dabei spielen? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. h.c. Carsten Schwindt und Dr. Christoph Neubert am 1. Juli 2025 ab 17 Uhr in ihrem Webinar zu „E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung?“. Jetzt registrieren, live dabei sein und einen CME-Punkt sichern! [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => e-zigaretten-alles-gift-oder-potenzial-zur-schadensminderung-3 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2025-06-18 13:29:14 [post_modified_gmt] => 2025-06-18 11:29:14 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.dtstudyclub.com/?post_type=webinar&p=103208 [menu_order] => 0 [post_type] => webinar [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [id] => 103208 [post_type] => webinar [post_title] => E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung? [post_title_html] => E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung? [post_name] => e-zigaretten-alles-gift-oder-potenzial-zur-schadensminderung-3 [post_date] => [post_content] =>

Zahnärztinnen und Zahnärzte sind häufig mit den direkten und indirekten Folgen des Rauchens konfrontiert. Fachgesellschaften und Forschungseinrichtungen weisen auf zahlreiche orale Gesundheitsrisiken hin – darunter Parodontitis, Karies, Zahnverfärbungen, schlechtere Heilungschancen bei Implantaten sowie Veränderungen der Mundschleimhaut bis hin zu Krebs.

Grundsätzlich gilt: Der vollständige Verzicht auf Tabak- und Nikotinprodukte ist aus gesundheitlicher Sicht immer die beste Option – auch für die Mundgesundheit. Doch ein dauerhafter Rauchstopp gelingt nur einem Teil der Betroffenen.
Können verbrennungsfreie Alternativen wie E-Zigaretten tatsächlich zur Schadensminderung beitragen – oder stellen sie weiterhin ein relevantes Risiko dar?

Ziel des Webinars ist es, fundierte Perspektiven für den zahnmedizinischen Umgang mit dem Risikofaktor Rauchen zu entwickeln.

 

[featured_image] => [permalink] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/e-zigaretten-alles-gift-oder-potenzial-zur-schadensminderung-3/ [fields] => Array ( [webinar_symposium_type] => Standard webinar [pre_recording] => Fully live, no pre-recording [webinar_status] => normal [wpcf-start-date] => 2025-07-01 17:00:00 [wpcf-time-zone] => Europe/Berlin [wpcf-duration] => 1 [excerpt] => Welche Auswirkungen haben Tabakprodukte und moderne Alternativen wie E-Zigaretten auf die Mundgesundheit? Welche biologischen Mechanismen führen zu den bekannten Schäden durch das Rauchen – und welche Rolle kann das Konzept der Schadensminderung (Tobacco Harm Reduction) dabei spielen? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. h.c. Carsten Schwindt und Dr. Christoph Neubert am 1. Juli 2025 ab 17 Uhr in ihrem Webinar zu „E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung?“. Jetzt registrieren, live dabei sein und einen CME-Punkt sichern! [content_alias_field] =>

Zahnärztinnen und Zahnärzte sind häufig mit den direkten und indirekten Folgen des Rauchens konfrontiert. Fachgesellschaften und Forschungseinrichtungen weisen auf zahlreiche orale Gesundheitsrisiken hin – darunter Parodontitis, Karies, Zahnverfärbungen, schlechtere Heilungschancen bei Implantaten sowie Veränderungen der Mundschleimhaut bis hin zu Krebs.

Grundsätzlich gilt: Der vollständige Verzicht auf Tabak- und Nikotinprodukte ist aus gesundheitlicher Sicht immer die beste Option – auch für die Mundgesundheit. Doch ein dauerhafter Rauchstopp gelingt nur einem Teil der Betroffenen.
Können verbrennungsfreie Alternativen wie E-Zigaretten tatsächlich zur Schadensminderung beitragen – oder stellen sie weiterhin ein relevantes Risiko dar?

Ziel des Webinars ist es, fundierte Perspektiven für den zahnmedizinischen Umgang mit dem Risikofaktor Rauchen zu entwickeln.

 

[wpcf-language] => german [webinar_categories] => Array ( [0] => 13 ) [wpcf-ce-credits] => 1 [agd_codes] => [has_quiz] => I do not have the quiz yet. I will make sure to attach it to the webinar at least two days prior to the webinar going live. [speakers] => Array ( [0] => 4470 [1] => 4469 ) [speaker] => Yes, I was able to select the speaker(s) for the webinar in the field above. [speakers_contact_details] => Array ( [0] => Array ( [name] => [email] => [phone_number] => ) ) [companies] => Array ( [0] => 3853 ) [sponsor] => Yes, I was able to select the sponsor(s) for the webinar in the field above. [downloads] => [links] => [additional_information] => Array ( [downloads] => [links] => ) [ce_disclosure] => 1 [meta_title] => [meta_description] => [meta_keywords] => [region] => Array ( [0] => All DACH ) [auto_setup_webinar_room] => [websites] => Array ( [0] => 3519 [1] => 38 ) [status] => 3773 [ready_to_go_live] => 1 [j_agree_gdpr] => 1 [wpcf-override-webinar-link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/e-zigaretten-alles-gift-oder-potenzial-zur-schadensminderung-3/ [override_quiz] => 1 [wpcf-video] => [wpcf-promo-video] => [vimeo_id] => [vimeo_ids] => [visible_for] => everyone [webinar_type] => WP_Term Object ( [term_id] => 3520 [name] => Webinar [slug] => webinar [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 3520 [taxonomy] => webinar_type [description] => [parent] => 0 [count] => 216 [filter] => raw ) [date_options] => [certificates_override] => [multilingual_quiz] => [no_scheduled_emails] => [scheduled_emails] => [side_webinar_banner] => [sponsor_tax] => Array ( [0] => 3853 ) [manual_sponsors] => [override_certificates] => [certificates] => [shortlink] => [cpd_accreditation_number] => [payment_required] => [coupon_code] => [webinarcos_room] => [w_symposium] => [w_multilingual] => [w_subtitles] => [w_copy_settings] => [w_copy_from] => [live_on_vimeo] => [w_other_language_webinars] => [addons] => [wpcf-override-date] => [duration_min] => [wpcf-ac-url] => [wpcf-header-upcoming] => [override_register_link] => [wpcf-header-archived] => [country] => Array ( ) [no_registration_required] => [categories] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 13 [name] => Oral hygiene [slug] => oral-hygiene [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 15 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 164 [filter] => raw ) ) [moderators] => [client_sponsors] => [old_id] => [webinar_room] => Adobe Connect [hide_ask_the_expert] => [suppress_ts_emails] => 1 [learning_objectives] => [products] => [category_client] => [recent_addition] => [recording_message] => Array ( [] => [title] => [message] => ) [on_location_ce] => [quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Welche Substanzen im Zigarettenrauch sind primär verantwortlich für typische, mit dem Rauchen assoziierte Krankheiten? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Nikotin [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Die Schadstoffe aus der Tabakverbrennung [correct] => 1 ) ) ) [1] => Array ( [question] => Wie wird das Schadenspotenzial von Alternativen ohne Verbrennung, wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungszigaretten bewertet? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Gleich hoch [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Niedriger [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Was versteht man unter dem Konzept der Schadensminderung beim Rauchen? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Es bezieht sich auf Strategien zur Reduzierung der gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen verbunden sind, wie z. B. der Wechsel zu Alternativen ohne Verbrennung. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Es bezieht sich auf die Erhöhung der Steuern auf Tabakprodukte, um den Konsum zu verringern. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wie hoch ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher, die pro Jahr einen ernsthaften Aufhörversuch unternehmen? (Quelle: DEBRA 10/2024) [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => < 10 % [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => 20 % [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Verbrennungsschadstoffe aus dem Zigarettenrauch aktivieren zahlreiche Gene, die zu Entzündungsreaktionen, Immunantworten, Zellteilung, Zellalterung, Zelltod und letztlich Gewebeschädigung führen. In dreidimensionalen Kulturen von Zahnfleisch- und Mundepithelzellen sind diese Effekte bei der Exposition gegenüber Aerosolen aus E-Zigaretten und Tabakerhitzern im Vergleich zum Zigarettenrauch ... (Quelle: Studie PMI) [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => gleich hoch [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => deutlich niedriger [correct] => 1 ) ) ) ) [cequiz] => Array ( [quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Welche Substanzen im Zigarettenrauch sind primär verantwortlich für typische, mit dem Rauchen assoziierte Krankheiten? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Nikotin [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Die Schadstoffe aus der Tabakverbrennung [correct] => 1 ) ) ) [1] => Array ( [question] => Wie wird das Schadenspotenzial von Alternativen ohne Verbrennung, wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungszigaretten bewertet? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Gleich hoch [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Niedriger [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Was versteht man unter dem Konzept der Schadensminderung beim Rauchen? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Es bezieht sich auf Strategien zur Reduzierung der gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen verbunden sind, wie z. B. der Wechsel zu Alternativen ohne Verbrennung. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Es bezieht sich auf die Erhöhung der Steuern auf Tabakprodukte, um den Konsum zu verringern. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wie hoch ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher, die pro Jahr einen ernsthaften Aufhörversuch unternehmen? (Quelle: DEBRA 10/2024) [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => < 10 % [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => 20 % [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Verbrennungsschadstoffe aus dem Zigarettenrauch aktivieren zahlreiche Gene, die zu Entzündungsreaktionen, Immunantworten, Zellteilung, Zellalterung, Zelltod und letztlich Gewebeschädigung führen. In dreidimensionalen Kulturen von Zahnfleisch- und Mundepithelzellen sind diese Effekte bei der Exposition gegenüber Aerosolen aus E-Zigaretten und Tabakerhitzern im Vergleich zum Zigarettenrauch ... (Quelle: Studie PMI) [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => gleich hoch [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => deutlich niedriger [correct] => 1 ) ) ) ) ) [background-color] => [registration_disclaimer] => [banner_672x600] => [banner_672x600_ptz] => [banner_1080x1080] => [banner_1080x1080_ptz] => [banner_1920x800] => [banner_1920x800_ptz] => [banner_1920x1080] => [banner_1920x1080_ptz] => [banner_1920x1080_webinar_intro] => [banner_1920x1080_webinar_intro_ptz] => [banner_1920x1080_archived_no_date] => [banner_1920x1080_archived_no_date_ptz] => [segments] => [third_party_location] => [wpcf-free-access-coupons] => [wpcf-free-access-coupons-multiple-use] => [survey-q1-stronglyagree] => 0 [survey-q1-agree] => 0 [survey-q1-neutral] => 0 [survey-q1-disagree] => 0 [survey-q1-stronglydisagree] => 0 [survey-q2-stronglyagree] => 0 [survey-q2-agree] => 0 [survey-q2-neutral] => 0 [survey-q2-disagree] => 0 [survey-q2-stronglydisagree] => 0 [survey-q3-stronglyagree] => 0 [survey-q3-agree] => 0 [survey-q3-neutral] => 0 [survey-q3-disagree] => 0 [survey-q3-stronglydisagree] => 0 [survey-q4-stronglyagree] => 0 [survey-q4-agree] => 0 [survey-q4-neutral] => 0 [survey-q4-disagree] => 0 [survey-q4-stronglydisagree] => 0 [survey-q5-stronglyagree] => 0 [survey-q5-agree] => 0 [survey-q5-neutral] => 0 [survey-q5-disagree] => 0 [survey-q5-stronglydisagree] => 0 [survey-q6-no] => 0 [survey-q6-undecided] => 0 [survey-q6-yes] => 0 [title_html] => [type] => 3520 [hybrid_event] => [youtube_id] => [ce_survey] => [live_type] => vimeo [live_vimeo_embed_id] => [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => ) [excerpt] => Welche Auswirkungen haben Tabakprodukte und moderne Alternativen wie E-Zigaretten auf die Mundgesundheit? Welche biologischen Mechanismen führen zu den bekannten Schäden durch das Rauchen – und welche Rolle kann das Konzept der Schadensminderung (Tobacco Harm Reduction) dabei spielen? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. h.c. Carsten Schwindt und Dr. Christoph Neubert am 1. Juli 2025 ab 17 Uhr in ihrem Webinar zu „E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung?“. Jetzt registrieren, live dabei sein und einen CME-Punkt sichern! [websites] => Array ( [0] => 38 [1] => 3519 ) [status] => published [belongs] => dtsc [belongs_name] => DTSC [language] => german [language_html] => german [duration] => 1 [duration_suffix] => hour [course_type] => webinar [navigation] => Array ( [ask_expert] => Ask the experts [speaker] => The speakers ) [industry_partner] => [webinarcos_post_id] => 955 [ce_credits] => 1 [ce_credits_suffix] => credit [quiz_form_id] => [override_quiz] => 1 [has_quiz] => 1 [has_quiz_text] => [ce_credits_display] =>

1CME

[quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Welche Substanzen im Zigarettenrauch sind primär verantwortlich für typische, mit dem Rauchen assoziierte Krankheiten? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Nikotin [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Die Schadstoffe aus der Tabakverbrennung [correct] => 1 ) ) ) [1] => Array ( [question] => Wie wird das Schadenspotenzial von Alternativen ohne Verbrennung, wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungszigaretten bewertet? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Gleich hoch [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Niedriger [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Was versteht man unter dem Konzept der Schadensminderung beim Rauchen? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Es bezieht sich auf Strategien zur Reduzierung der gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen verbunden sind, wie z. B. der Wechsel zu Alternativen ohne Verbrennung. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Es bezieht sich auf die Erhöhung der Steuern auf Tabakprodukte, um den Konsum zu verringern. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wie hoch ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher, die pro Jahr einen ernsthaften Aufhörversuch unternehmen? (Quelle: DEBRA 10/2024) [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => < 10 % [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => 20 % [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Verbrennungsschadstoffe aus dem Zigarettenrauch aktivieren zahlreiche Gene, die zu Entzündungsreaktionen, Immunantworten, Zellteilung, Zellalterung, Zelltod und letztlich Gewebeschädigung führen. In dreidimensionalen Kulturen von Zahnfleisch- und Mundepithelzellen sind diese Effekte bei der Exposition gegenüber Aerosolen aus E-Zigaretten und Tabakerhitzern im Vergleich zum Zigarettenrauch ... (Quelle: Studie PMI) [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => gleich hoch [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => deutlich niedriger [correct] => 1 ) ) ) ) [quiz_display] => 1. Welche Substanzen im Zigarettenrauch sind primär verantwortlich für typische, mit dem Rauchen assoziierte Krankheiten?

-- Nikotin
-- Die Schadstoffe aus der Tabakverbrennung

2. Wie wird das Schadenspotenzial von Alternativen ohne Verbrennung, wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungszigaretten bewertet?

-- Gleich hoch
-- Niedriger

3. Was versteht man unter dem Konzept der Schadensminderung beim Rauchen?

-- Es bezieht sich auf Strategien zur Reduzierung der gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen verbunden sind, wie z. B. der Wechsel zu Alternativen ohne Verbrennung.
-- Es bezieht sich auf die Erhöhung der Steuern auf Tabakprodukte, um den Konsum zu verringern.

4. Wie hoch ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher, die pro Jahr einen ernsthaften Aufhörversuch unternehmen? (Quelle: DEBRA 10/2024)

-- < 10 %
-- 20 %

5. Verbrennungsschadstoffe aus dem Zigarettenrauch aktivieren zahlreiche Gene, die zu Entzündungsreaktionen, Immunantworten, Zellteilung, Zellalterung, Zelltod und letztlich Gewebeschädigung führen. In dreidimensionalen Kulturen von Zahnfleisch- und Mundepithelzellen sind diese Effekte bei der Exposition gegenüber Aerosolen aus E-Zigaretten und Tabakerhitzern im Vergleich zum Zigarettenrauch ... (Quelle: Studie PMI)

-- gleich hoch
-- deutlich niedriger
[on_location_ce] => [on_location_ce_code] => [speakers_contact_details] => No speaker contact details have been provided [has_speakers_contact_details] => [webinar_notes] => [price] => [requireFullMemberDetails] => [marketing_materials_background] => 00 [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => [override_webinar_link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/e-zigaretten-alles-gift-oder-potenzial-zur-schadensminderung-3/ [room_setup_status] => [eblast_scheduled_status] => [downloads] => [links] => [webinar_type] => Webinar [override_banners] => Array ( ) [category] => Array ( [all] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 13 [name] => Oral hygiene [slug] => oral-hygiene [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 15 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 164 [filter] => raw ) ) [html] => Mundhygiene ) [timestamp] => 1751389200 [date_time] => 2025-07-01 17:00:00 [time_zone] => Europe/Berlin [time_zone_abbr] => CEST [date_time_utc] => 2025-07-01 15:00:00 [calendar_date_utc] => 2025-07-01T15:00:00Z [year] => 2025 [sec_until] => 642758 [server_date_time] => 2025-07-01 17:00:00 [calendarDateUTC] => 2025-07-01T15:00:00Z [start_date_utc] => 2025-07-01 15:00:00 [end_date_utc] => 2025-07-01 16:00:00 [release_date] => 2025-07-01 [expiration_date] => 2028-07-01 [date] => 2025-07-01 [time] => 17:00:00 [date_time_override] => [other_time_zones] => Array ( [html] =>

Los Angeles, USA

Di. 1. Jul., 08:00 Uhr

Mexico City, Mexico

Di. 1. Jul., 09:00 Uhr

New York, USA

Di. 1. Jul., 11:00 Uhr

London, UK

Di. 1. Jul., 16:00 Uhr

Berlin, Germany

Di. 1. Jul., 17:00 Uhr

Bucharest, Romania

Di. 1. Jul., 18:00 Uhr

Moscow, Russia

Di. 1. Jul., 18:00 Uhr

Abu Dhabi, UAE

Di. 1. Jul., 19:00 Uhr

New Delhi, India

Di. 1. Jul., 20:30 Uhr

Bangkok, Thailand

Di. 1. Jul., 22:00 Uhr

Beijing, China

Di. 1. Jul., 23:00 Uhr

Singapore

Di. 1. Jul., 23:00 Uhr

Tokyo, Japan

Mi. 2. Jul., 00:00 Uhr

Sydney, Australia

Mi. 2. Jul., 01:00 Uhr

[zones] => Array ( [America/Los_Angeles] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 08:00 Uhr [name] => Los Angeles ) [America/Mexico_City] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 09:00 Uhr [name] => Mexico City ) [America/New_York] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 11:00 Uhr [name] => New York ) [Europe/London] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 16:00 Uhr [name] => London ) [Europe/Berlin] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 17:00 Uhr [name] => Berlin ) [Europe/Bucharest] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 18:00 Uhr [name] => Bucharest ) [Europe/Moscow] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 18:00 Uhr [name] => Moscow ) [Asia/Dubai] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 19:00 Uhr [name] => Abu Dhabi ) [Asia/Kolkata] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 20:30 Uhr [name] => New Delhi ) [Asia/Bangkok] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 22:00 Uhr [name] => Bangkok ) [Asia/Shanghai] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 23:00 Uhr [name] => Beijing ) [Asia/Singapore] => Array ( [time] => Di. 1. Jul., 23:00 Uhr [name] => Singapore ) [Asia/Tokyo] => Array ( [time] => Mi. 2. Jul., 00:00 Uhr [name] => Tokyo ) [Australia/Sydney] => Array ( [time] => Mi. 2. Jul., 01:00 Uhr [name] => Sydney ) ) ) [date_time_local] => Di. 1. Jul., 17:00 Uhr CEST (Berlin) [date_time_local_tl] => Di. 1. Jul.
17:00 Uhr CEST (Berlin) [date_time_local_short] => Di. 1. Jul., 17:00 Uhr CEST (Berlin) [add_to_calendar] => [vimeo_id] => [vimeo_ids] => [youtube_id] => [sponsor] => Array ( [id] => Array ( [0] => 3853 ) [logo] => Philip Morris GmbH [logo_white] => [class] => philip-morris-gmbh [name] => Philip Morris GmbH [logo_url] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2022/05/philip-morris-logo-new.png [logos] => Array ( [0] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2022/05/philip-morris-logo-new.png ) [color] => #467ABD ) [has_sponsor] => 1 [sponsor_count] => 1 [sponsor_client] => Array ( [id] => Array ( ) [logo] => [logo_white] => [class] => [name] => ) [has_sponsor_client] => [sponsor_client_count] => 0 [has_speaker] => 1 [speaker] => Array ( [id] => Array ( [0] => 4470 [1] => 4469 ) [thumbnail] => Dr. Christoph Neubert Dr.h.c.* Carsten Schwindt [thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2023/02/christioph-neubert.jpg [thumbnail_srcset] => Dr. Christoph Neubert Dr.h.c.* Carsten Schwindt [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] =>
Dr. Christoph Neubert

Dr. Christoph Neubert

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

[photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2023/02/christioph-neubert-left.pnghttps://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2023/02/carsten-schwindt-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2023/02/christioph-neubert-right.pnghttps://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2023/02/carsten-schwindt-right.png [photo_left_srcset] => Dr. Christoph Neubert Dr.h.c.* Carsten Schwindt [photo_right_srcset] => Dr. Christoph Neubert Dr.h.c.* Carsten Schwindt [photo_left_srcset_large] => Dr. Christoph Neubert Dr.h.c.* Carsten Schwindt [photo_right_srcset_large] => Dr. Christoph Neubert Dr.h.c.* Carsten Schwindt [photo_left_srcset_large_name] =>
Dr. Christoph Neubert

Dr. Christoph Neubert

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

[photo_right_srcset_large_name] =>
Dr. Christoph Neubert

Dr. Christoph Neubert

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

[name_slider] =>

Dr. Christoph Neubert

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

[name] => Dr. Christoph Neubert , Dr.h.c.* Carsten Schwindt [name_html_credentials] => Dr. Christoph Neubert, Dr.h.c.* Carsten Schwindt [name_html_credentials_photo] =>
Dr. Christoph Neubert
Dr. Christoph Neubert
Dr.h.c.* Carsten Schwindt
Dr.h.c.* Carsten Schwindt
[prefix] => Speakers [full] =>
Christoph Neubert

Dr. Christoph Neubert

Dr. Christoph Neubert studierte Biologie mit den Schwerpunkten Zellbiologie und Genetik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, University of Oregon und promovierte am Centre for Organismal Studies, Universität Heidelberg.

Nach der Promotion war Dr. Neubert zunächst mehrere Jahre an der Technischen Universität München verantwortlich für die Berufung von Professoren und der Weiterentwicklung verschiedener Maßnahmen im Zuge der Exzellenzstrategie.

2017 wechselte Dr. Neubert zur Fraunhofer-Gesellschaft und koordinierte in seiner Funktion als International Project Manager verschiedene wissenschaftliche internationale Projekte, in den Bereichen Gesundheitsforschung, Ernährung, Kommunikation und Materialwissenschaften.

Seit 2021 ist Dr. Neubert als Manager Scientific & Medical Affairs in dem gleichnamigen Bereich bei der Philip Morris GmbH in Deutschland tätig. In der Position ist er u.a. mit Gesprächspartnern aus Medizin, Wissenschaft und Fach-Medien in Kontakt zu dem Thema Tobacco Harm Reduction.

Carsten Schwindt

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

Carsten Schwindt studierte zunächst Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention. Anschließend absolvierte er ein Studium in Health Management / Economics an der University of Florida.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übte Carsten Schwindt verschiedene Tätigkeiten in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie aus.

2010 gründete er eine Agentur für betriebliches Gesundheitsmanagement. Im Rahmen dieser Tätigkeit beriet er zahlreiche mittelständische und große Unternehmen.

Im Jahr 2019 wechselte Carsten Schwindt zur Philip Morris GmbH. Seit 2021 ist er als Senior Executive im Bereich Scientific & Medical Affairs tätig. In dieser Position steht er unter anderem zu den Themen Tobacco Harm Reduction und dem wissenschaftlichen Studienprogramm von Philip Morris International mit Ansprechpartnern aus Medizin, Wissenschaft und Medien in Kontakt.

[title] => Dr.h.c.* [credentials] => [country] => Germany [name_html] => Dr. Christoph Neubert, Dr.h.c.* Carsten Schwindt [speakers] => Array ( [0] => Array ( [term_id] => 4470 [cpt_id] => 81680 [title] => Dr. [credentials] => [first_name] => Christoph [last_name] => Neubert [country] => Germany [gender] => male [name_html] => Dr. Christoph Neubert [name_html_br] => Dr. Christoph
Neubert [name_html_credentials] => Dr. Christoph Neubert [name] => Dr. Christoph Neubert [slug] => christioph-neubert [permalink] => /dental-expert/christioph-neubert/ [phone_number] => [email] => [url] => [city] => [zip] => [street] => [number] => [speaker_notes] => [description] => Array ( [en] => [default] => [de] =>

Dr. Christoph Neubert studierte Biologie mit den Schwerpunkten Zellbiologie und Genetik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, University of Oregon und promovierte am Centre for Organismal Studies, Universität Heidelberg.

Nach der Promotion war Dr. Neubert zunächst mehrere Jahre an der Technischen Universität München verantwortlich für die Berufung von Professoren und der Weiterentwicklung verschiedener Maßnahmen im Zuge der Exzellenzstrategie.

2017 wechselte Dr. Neubert zur Fraunhofer-Gesellschaft und koordinierte in seiner Funktion als International Project Manager verschiedene wissenschaftliche internationale Projekte, in den Bereichen Gesundheitsforschung, Ernährung, Kommunikation und Materialwissenschaften.

Seit 2021 ist Dr. Neubert als Manager Scientific & Medical Affairs in dem gleichnamigen Bereich bei der Philip Morris GmbH in Deutschland tätig. In der Position ist er u.a. mit Gesprächspartnern aus Medizin, Wissenschaft und Fach-Medien in Kontakt zu dem Thema Tobacco Harm Reduction.

[localized] =>

Dr. Christoph Neubert studierte Biologie mit den Schwerpunkten Zellbiologie und Genetik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, University of Oregon und promovierte am Centre for Organismal Studies, Universität Heidelberg.

Nach der Promotion war Dr. Neubert zunächst mehrere Jahre an der Technischen Universität München verantwortlich für die Berufung von Professoren und der Weiterentwicklung verschiedener Maßnahmen im Zuge der Exzellenzstrategie.

2017 wechselte Dr. Neubert zur Fraunhofer-Gesellschaft und koordinierte in seiner Funktion als International Project Manager verschiedene wissenschaftliche internationale Projekte, in den Bereichen Gesundheitsforschung, Ernährung, Kommunikation und Materialwissenschaften.

Seit 2021 ist Dr. Neubert als Manager Scientific & Medical Affairs in dem gleichnamigen Bereich bei der Philip Morris GmbH in Deutschland tätig. In der Position ist er u.a. mit Gesprächspartnern aus Medizin, Wissenschaft und Fach-Medien in Kontakt zu dem Thema Tobacco Harm Reduction.

[fr] => [it] => [es] => ) [thumbnail] => Dr. Christoph Neubert [thumbnail_srcset] => Dr. Christoph Neubert [name_html_thumbnail] =>
Dr. Christoph Neubert Dr. Christoph Neubert
[thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2023/02/christioph-neubert.jpg [name_html_credentials_photo] =>
Dr. Christoph Neubert
Dr. Christoph Neubert
[photo_center] => https://www.dtstudyclub.com/res/general/images/no_photo_center.png [photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2023/02/christioph-neubert-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2023/02/christioph-neubert-right.png [photo_left_srcset] => Dr. Christoph Neubert [photo_right_srcset] => Dr. Christoph Neubert [photo_left_srcset_large] => Dr. Christoph Neubert [photo_right_srcset_large] => Dr. Christoph Neubert [speaker] => Array ( [full] =>
Christoph Neubert

Dr. Christoph Neubert

Dr. Christoph Neubert studierte Biologie mit den Schwerpunkten Zellbiologie und Genetik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, University of Oregon und promovierte am Centre for Organismal Studies, Universität Heidelberg.

Nach der Promotion war Dr. Neubert zunächst mehrere Jahre an der Technischen Universität München verantwortlich für die Berufung von Professoren und der Weiterentwicklung verschiedener Maßnahmen im Zuge der Exzellenzstrategie.

2017 wechselte Dr. Neubert zur Fraunhofer-Gesellschaft und koordinierte in seiner Funktion als International Project Manager verschiedene wissenschaftliche internationale Projekte, in den Bereichen Gesundheitsforschung, Ernährung, Kommunikation und Materialwissenschaften.

Seit 2021 ist Dr. Neubert als Manager Scientific & Medical Affairs in dem gleichnamigen Bereich bei der Philip Morris GmbH in Deutschland tätig. In der Position ist er u.a. mit Gesprächspartnern aus Medizin, Wissenschaft und Fach-Medien in Kontakt zu dem Thema Tobacco Harm Reduction.

) ) [1] => Array ( [term_id] => 4469 [cpt_id] => 81675 [title] => Dr.h.c.* [credentials] => [first_name] => Carsten [last_name] => Schwindt [country] => Germany [gender] => male [name_html] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [name_html_br] => Dr.h.c.* Carsten
Schwindt [name_html_credentials] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [name] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [slug] => carsten-schwindt [permalink] => /dental-expert/carsten-schwindt/ [phone_number] => [email] => carsten.schwindt@pmi.com [url] => [city] => [zip] => [street] => [number] => [speaker_notes] => [description] => Array ( [en] => [default] => [de] =>

Carsten Schwindt studierte zunächst Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention. Anschließend absolvierte er ein Studium in Health Management / Economics an der University of Florida.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übte Carsten Schwindt verschiedene Tätigkeiten in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie aus.

2010 gründete er eine Agentur für betriebliches Gesundheitsmanagement. Im Rahmen dieser Tätigkeit beriet er zahlreiche mittelständische und große Unternehmen.

Im Jahr 2019 wechselte Carsten Schwindt zur Philip Morris GmbH. Seit 2021 ist er als Senior Executive im Bereich Scientific & Medical Affairs tätig. In dieser Position steht er unter anderem zu den Themen Tobacco Harm Reduction und dem wissenschaftlichen Studienprogramm von Philip Morris International mit Ansprechpartnern aus Medizin, Wissenschaft und Medien in Kontakt.

[localized] =>

Carsten Schwindt studierte zunächst Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention. Anschließend absolvierte er ein Studium in Health Management / Economics an der University of Florida.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übte Carsten Schwindt verschiedene Tätigkeiten in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie aus.

2010 gründete er eine Agentur für betriebliches Gesundheitsmanagement. Im Rahmen dieser Tätigkeit beriet er zahlreiche mittelständische und große Unternehmen.

Im Jahr 2019 wechselte Carsten Schwindt zur Philip Morris GmbH. Seit 2021 ist er als Senior Executive im Bereich Scientific & Medical Affairs tätig. In dieser Position steht er unter anderem zu den Themen Tobacco Harm Reduction und dem wissenschaftlichen Studienprogramm von Philip Morris International mit Ansprechpartnern aus Medizin, Wissenschaft und Medien in Kontakt.

[fr] => [it] => [es] => ) [thumbnail] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [thumbnail_srcset] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [name_html_thumbnail] =>
Dr.h.c.* Carsten Schwindt Dr.h.c.* Carsten Schwindt
[thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2023/02/carsten-schwindt.jpg [name_html_credentials_photo] =>
Dr.h.c.* Carsten Schwindt
Dr.h.c.* Carsten Schwindt
[photo_center] => https://www.dtstudyclub.com/res/general/images/no_photo_center.png [photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2023/02/carsten-schwindt-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2023/02/carsten-schwindt-right.png [photo_left_srcset] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [photo_right_srcset] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [photo_left_srcset_large] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [photo_right_srcset_large] => Dr.h.c.* Carsten Schwindt [speaker] => Array ( [full] =>
Carsten Schwindt

Dr.h.c.* Carsten Schwindt

Carsten Schwindt studierte zunächst Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention. Anschließend absolvierte er ein Studium in Health Management / Economics an der University of Florida.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übte Carsten Schwindt verschiedene Tätigkeiten in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie aus.

2010 gründete er eine Agentur für betriebliches Gesundheitsmanagement. Im Rahmen dieser Tätigkeit beriet er zahlreiche mittelständische und große Unternehmen.

Im Jahr 2019 wechselte Carsten Schwindt zur Philip Morris GmbH. Seit 2021 ist er als Senior Executive im Bereich Scientific & Medical Affairs tätig. In dieser Position steht er unter anderem zu den Themen Tobacco Harm Reduction und dem wissenschaftlichen Studienprogramm von Philip Morris International mit Ansprechpartnern aus Medizin, Wissenschaft und Medien in Kontakt.

) ) ) [count] => 2 ) [moderator] => Array ( [id] => Array ( ) [thumbnail] => [thumbnail_src] => [thumbnail_srcset] => [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] => [photo_left] => [photo_right] => [photo_left_srcset] => [photo_right_srcset] => [photo_left_srcset_large] => [photo_right_srcset_large] => [photo_left_srcset_large_name] => [photo_right_srcset_large_name] => [name_slider] => [name] => [name_html_credentials] => [name_html_credentials_photo] => [prefix] => Moderator [full] => [title] => [credentials] => [count] => ) [webinar_speaker_notes] => Array ( [81680] => [81675] => ) [ts_email_sent] => Array ( [81680] => [81675] => ) [response_received] => Array ( [81680] => [81675] => ) [recording_received] => Array ( [81680] => [81675] => ) [speaker_ready] => Array ( [81680] => [81675] => ) [third_party_location] => [webinarcos_room] => [room_type] => vimeo [room_vimeo_id] => [room_vimeo_key] => [registration_disclaimer] => [date_interval] => DateInterval Object ( [y] => 0 [m] => 0 [d] => 7 [h] => 10 [i] => 32 [s] => 38 [f] => 0 [weekday] => 0 [weekday_behavior] => 0 [first_last_day_of] => 0 [invert] => 0 [days] => 7 [special_type] => 0 [special_amount] => 0 [have_weekday_relative] => 0 [have_special_relative] => 0 ) [seconds_until_start] => 642758 [days_until] => 7 [days_until_style] => lessthaneight [is_upcoming] => 1 [typeClass] => live no-ce [type_ribbon] => Live webinar [button_text] => Jetzt anmelden [register_button_link] => /s/course/register.php?course_id=103208 [override_register_link] => [launch_button_text] => Watch now [launch_url] => # [social] => Array ( [og_image] => https://www.zwpstudyclub.de/s/banner/jpg/103208/1200x630-social-media.jpg?d=20250624 [title] => E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung? - Webinar - ZWP Study Club [description] => Welche Auswirkungen haben Tabakprodukte und moderne Alternativen wie E-Zigaretten auf die Mundgesundheit? Welche biologischen Mechanismen führen zu den bekannten Schäden durch das Rauchen – und welche Rolle kann das Konzept der Schadensminderung (Tobacco Harm Reduction) dabei spielen? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. h.c. Carsten Schwindt und Dr. Christoph Neubert am 1. Juli 2025 ab 17 Uhr in ihrem Webinar zu „E-Zigaretten: Alles Gift oder Potenzial zur Schadensminderung?“. Jetzt registrieren, live dabei sein und einen CME-Punkt sichern! ) [rating_number] => 4.5 [rating_text] => ( vote, average: out of 5) [duration_min] => [include_content] => single-webinar-ask-the-expert.php [container_width] => 8 [show_menu] => 1 [webinar_navigation] => Webinar-DetailsDie ReferentenFragen Sie die ExpertenCME Zertifikat und CME Quiz )