BITTE EINLOGGEN ODER REGISTRIEREN

Um sich für ein Webinar anmelden zu können, müssen Sie Mitglied unserer Website sein. Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich bitte ein.

Jetzt anmelden   Login

Falls wir uns noch nicht kennen: Schauen Sie doch mal vorbei!

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 64711
            [post_author] => 1359871
            [post_date] => 2021-05-17 13:16:45
            [post_date_gmt] => 2021-05-17 11:16:45
            [post_content] => 
            [post_title] => Prävention in der Zahnmedizin
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => open
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => praevention-in-der-zahnmedizin
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2021-05-18 15:11:00
            [post_modified_gmt] => 2021-05-18 13:11:00
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://www.zwpstudyclub.de/?post_type=webinar&p=64711
            [menu_order] => 0
            [post_type] => webinar
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 64711
    [post_type] => webinar
    [post_title] => Prävention in der Zahnmedizin
    [post_title_html] => Prävention in der Zahnmedizin
    [post_name] => praevention-in-der-zahnmedizin
    [post_date] => 
    [post_content] => 
    [featured_image] => 
    [permalink] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/praevention-in-der-zahnmedizin/
    [fields] => Array
        (
            [title_html] => 
            [excerpt] => Mundgesundheit ist immer das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit von Patient und Praxisteam. Sabrina Dogan teilt im Web-Tutorial ihre Expertise als praktisch tätige Dentalhygienikerin.
            [type] => 3522
            [wpcf-language] => english
            [wpcf-start-date] => 2021-02-14 00:01:00
            [wpcf-time-zone] => Europe/Berlin
            [wpcf-duration] => 1
            [wpcf-ce-credits] => 1
            [wpcf-override-webinar-link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/praevention-in-der-zahnmedizin/
            [shortlink] => 
            [categories] => Array
                (
                    [0] => WP_Term Object
                        (
                            [term_id] => 18
                            [name] => Preventive dentistry
                            [slug] => preventive-dentistry
                            [term_group] => 0
                            [term_taxonomy_id] => 20
                            [taxonomy] => category
                            [description] => 
                            [parent] => 0
                            [count] => 91
                            [filter] => raw
                        )

                )

            [companies] => 
            [speakers] => Array
                (
                    [0] => 3847
                )

            [vimeo_id] => 
            [youtube_id] => l-LJ8FiSqtY
            [ce_survey] => 
            [quiz] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [question] => Was wird als Grundlage für eine langzeitstabile Mundgesundheit bezeichnet?
                            [answers] => Array
                                (
                                    [0] => Array
                                        (
                                            [answer] => Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis.
                                            [correct] => 
                                        )

                                    [1] => Array
                                        (
                                            [answer] => Das Verständnis des Patienten für die Präventionsmaßnahmen.
                                            [correct] => 1
                                        )

                                    [2] => Array
                                        (
                                            [answer] => Die richtigen Hilfsmittel (z.B. Zahnseide) für die Mundhygienemaßnahmen.
                                            [correct] => 
                                        )

                                )

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [question] => Was bedeutet Adhärenz in der zahnärztlichen Prophylaxe?
                            [answers] => Array
                                (
                                    [0] => Array
                                        (
                                            [answer] => Adhärenz meint die Bereitschaft des Patienten, die empfohlenen Mundhygienemaßnahmen zu befolgen und basiert auf der Erkenntnis, dass der Erfolg der Prävention in der gemeinsamen Verantwortung liegt.
                                            [correct] => 1
                                        )

                                    [1] => Array
                                        (
                                            [answer] => Adhärenz meint das strikte Einhalten der Therapievorgaben des Praxisteams und ist ein einseitiges effektives Modell.
                                            [correct] => 
                                        )

                                    [2] => Array
                                        (
                                            [answer] => Adhärenz meint die Erwartung eines Menschen, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst erfolgreich ausführen zu können und das Verhalten in schwierigen Situationen beizubehalten.
                                            [correct] => 
                                        )

                                )

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [question] => Durch welche Faktoren kann die Adhärenz der Patienten gefördert werden?
                            [answers] => Array
                                (
                                    [0] => Array
                                        (
                                            [answer] => Durch das Vermitteln von Professionalität, Sicherheit und Motivation.
                                            [correct] => 1
                                        )

                                    [1] => Array
                                        (
                                            [answer] => Durch Belehrung und Autorität.
                                            [correct] => 
                                        )

                                    [2] => Array
                                        (
                                            [answer] => Durch das Verwenden von Fachworten, welche die Expertise des Praxisteams unterstreichen.
                                            [correct] => 
                                        )

                                )

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [question] => Was wird unter Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) verstanden?
                            [answers] => Array
                                (
                                    [0] => Array
                                        (
                                            [answer] => Die Erwartung des Patienten, dass nur durch Zähneputzen interdentale Plaque wirksam entfernt werden kann.
                                            [correct] => 
                                        )

                                    [1] => Array
                                        (
                                            [answer] => Die Erwartung eines Menschen, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst erfolgreich ausführen zu können.
                                            [correct] => 1
                                        )

                                    [2] => Array
                                        (
                                            [answer] => Die Erwartung des Praxisteams, sich in der professionellen Zahnreinigung (PZR) selbst verwirklichen zu können.
                                            [correct] => 
                                        )

                                )

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [question] => Welche Aussage zur Tell-Show-Do-Methode trifft zu?
                            [answers] => Array
                                (
                                    [0] => Array
                                        (
                                            [answer] => Die Tell-Show-Do-Methode soll ausschließlich in der Kinderzahnheilkunde zum Einsatz kommen.
                                            [correct] => 
                                        )

                                    [1] => Array
                                        (
                                            [answer] => Das Praxisteam hat die Aufgabe, die geeigneten Zahnpflegetechnik mithilfe von Schautafeln oder Lehrvideos zu demonstrieren, da durch Visualisierung die Motivation des Patienten gesteigert werden kann.
                                            [correct] => 
                                        )

                                    [2] => Array
                                        (
                                            [answer] => Für eine effiziente Zahnpflegetechnik ist es wichtig, diese nicht nur verständlich zu erläutern, sondern sie zudem möglichst in der Mundhöhle des Patienten zu demonstrieren und ggf. anwenden zu lassen.
                                            [correct] => 1
                                        )

                                )

                        )

                )

            [cequiz] => Array
                (
                    [quiz] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [question] => Was wird als Grundlage für eine langzeitstabile Mundgesundheit bezeichnet?
                                    [answers] => Array
                                        (
                                            [0] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                            [1] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Das Verständnis des Patienten für die Präventionsmaßnahmen.
                                                    [correct] => 1
                                                )

                                            [2] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Die richtigen Hilfsmittel (z.B. Zahnseide) für die Mundhygienemaßnahmen.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                        )

                                )

                            [1] => Array
                                (
                                    [question] => Was bedeutet Adhärenz in der zahnärztlichen Prophylaxe?
                                    [answers] => Array
                                        (
                                            [0] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Adhärenz meint die Bereitschaft des Patienten, die empfohlenen Mundhygienemaßnahmen zu befolgen und basiert auf der Erkenntnis, dass der Erfolg der Prävention in der gemeinsamen Verantwortung liegt.
                                                    [correct] => 1
                                                )

                                            [1] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Adhärenz meint das strikte Einhalten der Therapievorgaben des Praxisteams und ist ein einseitiges effektives Modell.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                            [2] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Adhärenz meint die Erwartung eines Menschen, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst erfolgreich ausführen zu können und das Verhalten in schwierigen Situationen beizubehalten.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                        )

                                )

                            [2] => Array
                                (
                                    [question] => Durch welche Faktoren kann die Adhärenz der Patienten gefördert werden?
                                    [answers] => Array
                                        (
                                            [0] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Durch das Vermitteln von Professionalität, Sicherheit und Motivation.
                                                    [correct] => 1
                                                )

                                            [1] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Durch Belehrung und Autorität.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                            [2] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Durch das Verwenden von Fachworten, welche die Expertise des Praxisteams unterstreichen.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                        )

                                )

                            [3] => Array
                                (
                                    [question] => Was wird unter Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) verstanden?
                                    [answers] => Array
                                        (
                                            [0] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Die Erwartung des Patienten, dass nur durch Zähneputzen interdentale Plaque wirksam entfernt werden kann.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                            [1] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Die Erwartung eines Menschen, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst erfolgreich ausführen zu können.
                                                    [correct] => 1
                                                )

                                            [2] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Die Erwartung des Praxisteams, sich in der professionellen Zahnreinigung (PZR) selbst verwirklichen zu können.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                        )

                                )

                            [4] => Array
                                (
                                    [question] => Welche Aussage zur Tell-Show-Do-Methode trifft zu?
                                    [answers] => Array
                                        (
                                            [0] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Die Tell-Show-Do-Methode soll ausschließlich in der Kinderzahnheilkunde zum Einsatz kommen.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                            [1] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Das Praxisteam hat die Aufgabe, die geeigneten Zahnpflegetechnik mithilfe von Schautafeln oder Lehrvideos zu demonstrieren, da durch Visualisierung die Motivation des Patienten gesteigert werden kann.
                                                    [correct] => 
                                                )

                                            [2] => Array
                                                (
                                                    [answer] => Für eine effiziente Zahnpflegetechnik ist es wichtig, diese nicht nur verständlich zu erläutern, sondern sie zudem möglichst in der Mundhöhle des Patienten zu demonstrieren und ggf. anwenden zu lassen.
                                                    [correct] => 1
                                                )

                                        )

                                )

                        )

                )

            [live_vimeo_embed_id] => 
            [end_of_webinar_message] => 
            [override_countdown] => 
            [downloads] => 
            [links] => 
            [additional_information] => Array
                (
                    [downloads] => 
                    [links] => 
                )

            [webinar_status] => normal
        )

    [excerpt] => Mundgesundheit ist immer das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit von Patient und Praxisteam. Sabrina Dogan teilt im Web-Tutorial ihre Expertise als praktisch tätige Dentalhygienikerin.
    [websites] => Array
        (
            [0] => 3519
        )

    [status] => published
    [belongs] => dtsc
    [belongs_name] => DTSC
    [language] => english
    [language_html] => english
    [duration] => 1
    [duration_suffix] => hour
    [course_type] => webinar
    [navigation] => Array
        (
            [ask_expert] => Ask the expert
            [speaker] => The speaker
        )

    [industry_partner] => 
    [webinarcos_post_id] => 
    [ce_credits] => 1
    [ce_credits_suffix] => credit
    [quiz_form_id] => 
    [override_quiz] => 
    [has_quiz] => 1
    [has_quiz_text] => 
    [ce_credits_display] => 

1CME

[quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Was wird als Grundlage für eine langzeitstabile Mundgesundheit bezeichnet? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis. [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Das Verständnis des Patienten für die Präventionsmaßnahmen. [correct] => 1 ) [2] => Array ( [answer] => Die richtigen Hilfsmittel (z.B. Zahnseide) für die Mundhygienemaßnahmen. [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Was bedeutet Adhärenz in der zahnärztlichen Prophylaxe? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Adhärenz meint die Bereitschaft des Patienten, die empfohlenen Mundhygienemaßnahmen zu befolgen und basiert auf der Erkenntnis, dass der Erfolg der Prävention in der gemeinsamen Verantwortung liegt. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Adhärenz meint das strikte Einhalten der Therapievorgaben des Praxisteams und ist ein einseitiges effektives Modell. [correct] => ) [2] => Array ( [answer] => Adhärenz meint die Erwartung eines Menschen, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst erfolgreich ausführen zu können und das Verhalten in schwierigen Situationen beizubehalten. [correct] => ) ) ) [2] => Array ( [question] => Durch welche Faktoren kann die Adhärenz der Patienten gefördert werden? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Durch das Vermitteln von Professionalität, Sicherheit und Motivation. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Durch Belehrung und Autorität. [correct] => ) [2] => Array ( [answer] => Durch das Verwenden von Fachworten, welche die Expertise des Praxisteams unterstreichen. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Was wird unter Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) verstanden? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Die Erwartung des Patienten, dass nur durch Zähneputzen interdentale Plaque wirksam entfernt werden kann. [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Die Erwartung eines Menschen, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst erfolgreich ausführen zu können. [correct] => 1 ) [2] => Array ( [answer] => Die Erwartung des Praxisteams, sich in der professionellen Zahnreinigung (PZR) selbst verwirklichen zu können. [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Welche Aussage zur Tell-Show-Do-Methode trifft zu? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Die Tell-Show-Do-Methode soll ausschließlich in der Kinderzahnheilkunde zum Einsatz kommen. [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Das Praxisteam hat die Aufgabe, die geeigneten Zahnpflegetechnik mithilfe von Schautafeln oder Lehrvideos zu demonstrieren, da durch Visualisierung die Motivation des Patienten gesteigert werden kann. [correct] => ) [2] => Array ( [answer] => Für eine effiziente Zahnpflegetechnik ist es wichtig, diese nicht nur verständlich zu erläutern, sondern sie zudem möglichst in der Mundhöhle des Patienten zu demonstrieren und ggf. anwenden zu lassen. [correct] => 1 ) ) ) ) [quiz_display] => 1. Was wird als Grundlage für eine langzeitstabile Mundgesundheit bezeichnet?

-- Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis.
-- Das Verständnis des Patienten für die Präventionsmaßnahmen.
-- Die richtigen Hilfsmittel (z.B. Zahnseide) für die Mundhygienemaßnahmen.

2. Was bedeutet Adhärenz in der zahnärztlichen Prophylaxe?

-- Adhärenz meint die Bereitschaft des Patienten, die empfohlenen Mundhygienemaßnahmen zu befolgen und basiert auf der Erkenntnis, dass der Erfolg der Prävention in der gemeinsamen Verantwortung liegt.
-- Adhärenz meint das strikte Einhalten der Therapievorgaben des Praxisteams und ist ein einseitiges effektives Modell.
-- Adhärenz meint die Erwartung eines Menschen, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst erfolgreich ausführen zu können und das Verhalten in schwierigen Situationen beizubehalten.

3. Durch welche Faktoren kann die Adhärenz der Patienten gefördert werden?

-- Durch das Vermitteln von Professionalität, Sicherheit und Motivation.
-- Durch Belehrung und Autorität.
-- Durch das Verwenden von Fachworten, welche die Expertise des Praxisteams unterstreichen.

4. Was wird unter Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) verstanden?

-- Die Erwartung des Patienten, dass nur durch Zähneputzen interdentale Plaque wirksam entfernt werden kann.
-- Die Erwartung eines Menschen, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst erfolgreich ausführen zu können.
-- Die Erwartung des Praxisteams, sich in der professionellen Zahnreinigung (PZR) selbst verwirklichen zu können.

5. Welche Aussage zur Tell-Show-Do-Methode trifft zu?

-- Die Tell-Show-Do-Methode soll ausschließlich in der Kinderzahnheilkunde zum Einsatz kommen.
-- Das Praxisteam hat die Aufgabe, die geeigneten Zahnpflegetechnik mithilfe von Schautafeln oder Lehrvideos zu demonstrieren, da durch Visualisierung die Motivation des Patienten gesteigert werden kann.
-- Für eine effiziente Zahnpflegetechnik ist es wichtig, diese nicht nur verständlich zu erläutern, sondern sie zudem möglichst in der Mundhöhle des Patienten zu demonstrieren und ggf. anwenden zu lassen.
[on_location_ce] => [on_location_ce_code] => [speakers_contact_details] => No speaker contact details have been provided [has_speakers_contact_details] => [webinar_notes] => [price] => [requireFullMemberDetails] => [marketing_materials_background] => 00 [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => [override_webinar_link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/praevention-in-der-zahnmedizin/ [room_setup_status] => [eblast_scheduled_status] => [downloads] => [links] => [webinar_type] => Tutorial [override_banners] => Array ( ) [category] => Array ( [all] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 18 [name] => Preventive dentistry [slug] => preventive-dentistry [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 20 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 91 [filter] => raw ) ) [html] => Präventive Zahnheilkunde ) [timestamp] => 1613260860 [date_time] => 2021-02-14 00:01:00 [time_zone] => Europe/Berlin [time_zone_abbr] => CET [date_time_utc] => 2021-02-13 23:01:00 [calendar_date_utc] => 2021-02-13T23:01:00Z [year] => 2021 [sec_until] => -137481730 [server_date_time] => 2021-02-14 00:01:00 [calendarDateUTC] => 2021-02-13T23:01:00Z [start_date_utc] => 2021-02-13 23:01:00 [end_date_utc] => 2021-02-14 00:01:00 [release_date] => 2021-02-14 [expiration_date] => 2024-02-14 [date] => 2021-02-14 [time] => 00:01:00 [date_time_override] => [other_time_zones] => Array ( [html] =>

Los Angeles, USA

Sa. 13. Feb., 15:01 Uhr

Mexico City, Mexico

Sa. 13. Feb., 17:01 Uhr

New York, USA

Sa. 13. Feb., 18:01 Uhr

London, UK

Sa. 13. Feb., 23:01 Uhr

Berlin, Germany

So. 14. Feb., 00:01 Uhr

Bucharest, Romania

So. 14. Feb., 01:01 Uhr

Moscow, Russia

So. 14. Feb., 02:01 Uhr

Abu Dhabi, UAE

So. 14. Feb., 03:01 Uhr

New Delhi, India

So. 14. Feb., 04:31 Uhr

Bangkok, Thailand

So. 14. Feb., 06:01 Uhr

Beijing, China

So. 14. Feb., 07:01 Uhr

Singapore

So. 14. Feb., 07:01 Uhr

Tokyo, Japan

So. 14. Feb., 08:01 Uhr

Sydney, Australia

So. 14. Feb., 10:01 Uhr

[zones] => Array ( [America/Los_Angeles] => Array ( [time] => Sa. 13. Feb., 15:01 Uhr [name] => Los Angeles ) [America/Mexico_City] => Array ( [time] => Sa. 13. Feb., 17:01 Uhr [name] => Mexico City ) [America/New_York] => Array ( [time] => Sa. 13. Feb., 18:01 Uhr [name] => New York ) [Europe/London] => Array ( [time] => Sa. 13. Feb., 23:01 Uhr [name] => London ) [Europe/Berlin] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 00:01 Uhr [name] => Berlin ) [Europe/Bucharest] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 01:01 Uhr [name] => Bucharest ) [Europe/Moscow] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 02:01 Uhr [name] => Moscow ) [Asia/Dubai] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 03:01 Uhr [name] => Abu Dhabi ) [Asia/Kolkata] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 04:31 Uhr [name] => New Delhi ) [Asia/Bangkok] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 06:01 Uhr [name] => Bangkok ) [Asia/Shanghai] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 07:01 Uhr [name] => Beijing ) [Asia/Singapore] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 07:01 Uhr [name] => Singapore ) [Asia/Tokyo] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 08:01 Uhr [name] => Tokyo ) [Australia/Sydney] => Array ( [time] => So. 14. Feb., 10:01 Uhr [name] => Sydney ) ) ) [date_time_local] => So. 14. Feb., 00:01 Uhr CET (Berlin) [date_time_local_tl] => So. 14. Feb.
00:01 Uhr CET (Berlin) [date_time_local_short] => So. 14. Feb., 00:01 Uhr CET (Berlin) [add_to_calendar] => [vimeo_id] => [vimeo_ids] => [youtube_id] => l-LJ8FiSqtY [video] => [sponsor] => Array ( [id] => Array ( ) [logo] => [logo_white] => [class] => [name] => ) [has_sponsor] => [sponsor_count] => 0 [sponsor_client] => Array ( [id] => Array ( ) [logo] => [logo_white] => [class] => [name] => ) [has_sponsor_client] => [sponsor_client_count] => 0 [has_speaker] => 1 [speaker] => Array ( [id] => Array ( [0] => 3847 ) [thumbnail] =>  Sabrina Dogan [thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2021/04/Sabrina-Dogan.jpg [thumbnail_srcset] =>  Sabrina Dogan [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] =>
 Sabrina Dogan

Sabrina Dogan

[photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2021/04/Sabrina-Dogan-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2021/04/Sabrina-Dogan-right.png [photo_left_srcset] =>  Sabrina Dogan [photo_right_srcset] =>  Sabrina Dogan [photo_left_srcset_large] =>  Sabrina Dogan [photo_right_srcset_large] =>  Sabrina Dogan [photo_left_srcset_large_name] =>
 Sabrina Dogan

Sabrina Dogan

[photo_right_srcset_large_name] =>
 Sabrina Dogan

Sabrina Dogan

[name_slider] =>

Sabrina Dogan

[name] => Sabrina Dogan [name_html_credentials] => Sabrina Dogan [name_html_credentials_photo] =>
 Sabrina Dogan
Sabrina Dogan
[prefix] => Speaker [full] =>
Sabrina Dogan

Sabrina Dogan

Beruflicher Werdegang:

  • 2002 Abschluss der Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
  • 2002 Aufnahme der ZFA-Tätigkeit (Universitätsklinik Heidelberg, Abt. Zahnerhaltungskunde, Prof. Staehle)
  • 2003-2007 Diverse Prophylaxefortbildungen, Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin (ZMF)
  • 2007-2008 Weiterbildung zur Dentalhygienikerin
  • 2009 Hygiene in der Zahnarztpraxis (Teil I und II, Landesgesundheitsamt Stuttgart)
  • seit 2009 praktisch tätige Dentalhygienikerin in niedergelassener Zahnarztpraxis (Dr. Hoffmann, Dr. Glinz, Dr. Schleich – Mauer bei Heidelberg)
  • 2015 Weiterbildung zur Praxismanagerin (Berufsakademie für Heilwesen)

Sabrina Dogan ist außerdem Autorin, Referentin und gibt Intensivkurse zur Thematik Prophylaxe in der Zahnarztpraxis.

 

Mitgliedschaften

  • Vorstand im Verband Deutscher Dentalhygieniker e.V. (VDDH)
  • Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen e.V. (DGDH)
  • Mitglied bei Zahnfreundchen e.V.

 

Themenspektrum (Beispiele)

  • dentale Anamnese
  • Prophylaxe in jedem Alter (IP1, IP2, IP4, FU und Professionelle Zahnreinigung)
  • Patientenbetreuung, Kommunikation, Motivation und Instruktion
  • Mundhygienestatus und Screeningindex
  • häusliche und professionelle Betreuung in der Prävention
  • Prophylaxekonzepte
  • Politur (Zähne und Restaurationen), kleine Helfer in der Prophylaxe
  • Umgang mit Gewohnheitstieren – Motivationsbooster
  • Tell-Show-Do (alle Sinne aktivieren und Emotionen wecken)
  • Ernährung
  • Speicheltests, mikrobiologische Keimtests
  • Fluoride und Chlorhexidin
  • Instrumentation und Aufschleifen dentaler Instrumente
  • Umgang mit Risikopatienten oder individuellen Personengruppen (interdisziplinäre Betreuung)
  • Parodontitistherapie
  • QM: Dokumentation, Checklisten, Praxishygiene
  • Kommunikation im Praxisalltag (Team, Patient, Telefon)
[title] => [credentials] => [country] => Germany [name_html] => Sabrina Dogan [speakers] => Array ( [0] => Array ( [term_id] => 3847 [cpt_id] => 63779 [title] => [credentials] => [first_name] => Sabrina [last_name] => Dogan [country] => Germany [gender] => female [name_html] => Sabrina Dogan [name_html_br] => Sabrina
Dogan [name_html_credentials] => Sabrina Dogan [name] => Sabrina Dogan [slug] => sabrina-dogan [permalink] => /dental-expert/sabrina-dogan/ [phone_number] => [email] => sabrinaliebler82@web.de [url] => [city] => Mauer [zip] => Sinsheimer Str. [street] => Sinsheimer Str. [number] => 1 [speaker_notes] => [description] => Array ( [en] => [default] =>

Beruflicher Werdegang:

Sabrina Dogan ist außerdem Autorin, Referentin und gibt Intensivkurse zur Thematik Prophylaxe in der Zahnarztpraxis.

 

Mitgliedschaften

 

Themenspektrum (Beispiele)

[de] =>

Beruflicher Werdegang:

Sabrina Dogan ist außerdem Autorin, Referentin und gibt Intensivkurse zur Thematik Prophylaxe in der Zahnarztpraxis.

 

Mitgliedschaften

 

Themenspektrum (Beispiele)

[localized] =>

Beruflicher Werdegang:

Sabrina Dogan ist außerdem Autorin, Referentin und gibt Intensivkurse zur Thematik Prophylaxe in der Zahnarztpraxis.

 

Mitgliedschaften

 

Themenspektrum (Beispiele)

[fr] => [it] => [es] => ) [thumbnail] =>  Sabrina Dogan [thumbnail_srcset] =>  Sabrina Dogan [name_html_thumbnail] =>
 Sabrina Dogan Sabrina Dogan
[thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2021/04/Sabrina-Dogan.jpg [name_html_credentials_photo] =>
 Sabrina Dogan
Sabrina Dogan
[photo_center] => https://www.dtstudyclub.com/res/general/images/no_photo_center.png [photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2021/04/Sabrina-Dogan-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2021/04/Sabrina-Dogan-right.png [photo_left_srcset] =>  Sabrina Dogan [photo_right_srcset] =>  Sabrina Dogan [photo_left_srcset_large] =>  Sabrina Dogan [photo_right_srcset_large] =>  Sabrina Dogan [speaker] => Array ( [full] =>
Sabrina Dogan

Sabrina Dogan

Beruflicher Werdegang:

  • 2002 Abschluss der Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
  • 2002 Aufnahme der ZFA-Tätigkeit (Universitätsklinik Heidelberg, Abt. Zahnerhaltungskunde, Prof. Staehle)
  • 2003-2007 Diverse Prophylaxefortbildungen, Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin (ZMF)
  • 2007-2008 Weiterbildung zur Dentalhygienikerin
  • 2009 Hygiene in der Zahnarztpraxis (Teil I und II, Landesgesundheitsamt Stuttgart)
  • seit 2009 praktisch tätige Dentalhygienikerin in niedergelassener Zahnarztpraxis (Dr. Hoffmann, Dr. Glinz, Dr. Schleich – Mauer bei Heidelberg)
  • 2015 Weiterbildung zur Praxismanagerin (Berufsakademie für Heilwesen)

Sabrina Dogan ist außerdem Autorin, Referentin und gibt Intensivkurse zur Thematik Prophylaxe in der Zahnarztpraxis.

 

Mitgliedschaften

  • Vorstand im Verband Deutscher Dentalhygieniker e.V. (VDDH)
  • Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen e.V. (DGDH)
  • Mitglied bei Zahnfreundchen e.V.

 

Themenspektrum (Beispiele)

  • dentale Anamnese
  • Prophylaxe in jedem Alter (IP1, IP2, IP4, FU und Professionelle Zahnreinigung)
  • Patientenbetreuung, Kommunikation, Motivation und Instruktion
  • Mundhygienestatus und Screeningindex
  • häusliche und professionelle Betreuung in der Prävention
  • Prophylaxekonzepte
  • Politur (Zähne und Restaurationen), kleine Helfer in der Prophylaxe
  • Umgang mit Gewohnheitstieren – Motivationsbooster
  • Tell-Show-Do (alle Sinne aktivieren und Emotionen wecken)
  • Ernährung
  • Speicheltests, mikrobiologische Keimtests
  • Fluoride und Chlorhexidin
  • Instrumentation und Aufschleifen dentaler Instrumente
  • Umgang mit Risikopatienten oder individuellen Personengruppen (interdisziplinäre Betreuung)
  • Parodontitistherapie
  • QM: Dokumentation, Checklisten, Praxishygiene
  • Kommunikation im Praxisalltag (Team, Patient, Telefon)
) ) ) [count] => 1 ) [moderator] => Array ( [id] => Array ( ) [thumbnail] => [thumbnail_src] => [thumbnail_srcset] => [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] => [photo_left] => [photo_right] => [photo_left_srcset] => [photo_right_srcset] => [photo_left_srcset_large] => [photo_right_srcset_large] => [photo_left_srcset_large_name] => [photo_right_srcset_large_name] => [name_slider] => [name] => [name_html_credentials] => [name_html_credentials_photo] => [prefix] => Moderator [full] => [title] => [credentials] => [count] => ) [webinar_speaker_notes] => Array ( [63779] => ) [ts_email_sent] => Array ( [63779] => ) [response_received] => Array ( [63779] => ) [recording_received] => Array ( [63779] => ) [speaker_ready] => Array ( [63779] => ) [third_party_location] => [webinarcos_room] => [room_type] => vimeo [room_vimeo_id] => [room_vimeo_key] => [registration_disclaimer] => [date_interval] => DateInterval Object ( [y] => 4 [m] => 4 [d] => 10 [h] => 6 [i] => 22 [s] => 10 [f] => 0 [weekday] => 0 [weekday_behavior] => 0 [first_last_day_of] => 0 [invert] => 1 [days] => 1591 [special_type] => 0 [special_amount] => 0 [have_weekday_relative] => 0 [have_special_relative] => 0 ) [seconds_until_start] => -137485330 [days_until] => -1592 [days_until_style] => lessthanthree [is_upcoming] => [typeClass] => on-demand no-ce [type_ribbon] => On-demand webinar [social] => Array ( [og_image] => https://www.zwpstudyclub.de/s/banner/jpg/64711/1200x630-social-media.jpg?d=20250624 [title] => Prävention in der Zahnmedizin - Webinar - ZWP Study Club [description] => Mundgesundheit ist immer das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit von Patient und Praxisteam. Sabrina Dogan teilt im Web-Tutorial ihre Expertise als praktisch tätige Dentalhygienikerin. ) [rating_number] => 4.5 [rating_text] => ( vote, average: out of 5) [duration_min] => [include_content] => single-webinar-ce-certificate.php [container_width] => 8 [show_menu] => 1 [webinar_navigation] => Webinar-DetailsDer ReferentFragen Sie den ExpertenCME Zertifikat und CME Quiz )