BITTE EINLOGGEN ODER REGISTRIEREN

Um sich für ein Webinar anmelden zu können, müssen Sie Mitglied unserer Website sein. Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich bitte ein.

Jetzt anmelden   Login

Falls wir uns noch nicht kennen: Schauen Sie doch mal vorbei!

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 98752
            [post_author] => 1352745
            [post_date] => 2024-10-24 08:59:54
            [post_date_gmt] => 2024-10-24 06:59:54
            [post_content] => 

Die GOZ stellt Werkzeuge zur Verfügung die genutzt werden müssen, insbesondere in der heutigen Zeit! Erkennen und nutzen Sie Ihre Honorarpotenziale im GOZ und BEB Bereich. Es lohnt sich, einen besonderen Blick auf Strategien zur leistungsgerechten Vergütung, top Tipps und häufige Fehler bei der Berechnung von Leistungen im Praxislabor sowie die Identifikation oft vergessener Abrechnungspositionen zu werfen.

Im Webinar „Leistungsgerechte Vergütung im Fokus – Erfolgreiche Strategien zur GOZ- und BEB-Abrechnung“ gaben Stefanie Schneider und Uwe Koch die besten Tipps für Zahnarztpraxen weiter.

[post_title] => Leistungsgerechte Vergütung im Fokus – Erfolgreiche Strategien zur GOZ- und BEB-Abrechnung [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => leistungsgerechte-verguetung-im-fokus-erfolgreiche-strategien-zur-goz-und-beb-abrechnung [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-11-26 11:12:10 [post_modified_gmt] => 2024-11-26 10:12:10 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.zwpstudyclub.de/?post_type=webinar&p=98752 [menu_order] => 0 [post_type] => webinar [post_mime_type] => [comment_count] => 7 [filter] => raw ) [id] => 98752 [post_type] => webinar [post_title] => Leistungsgerechte Vergütung im Fokus – Erfolgreiche Strategien zur GOZ- und BEB-Abrechnung [post_title_html] => Leistungsgerechte Vergütung im Fokus – Erfolgreiche Strategien zur GOZ- und BEB-Abrechnung [post_name] => leistungsgerechte-verguetung-im-fokus-erfolgreiche-strategien-zur-goz-und-beb-abrechnung [post_date] => DateTime Object ( [date] => 2024-10-24 08:59:54.000000 [timezone_type] => 3 [timezone] => UTC ) [post_content] =>

Die GOZ stellt Werkzeuge zur Verfügung die genutzt werden müssen, insbesondere in der heutigen Zeit! Erkennen und nutzen Sie Ihre Honorarpotenziale im GOZ und BEB Bereich. Es lohnt sich, einen besonderen Blick auf Strategien zur leistungsgerechten Vergütung, top Tipps und häufige Fehler bei der Berechnung von Leistungen im Praxislabor sowie die Identifikation oft vergessener Abrechnungspositionen zu werfen.

Im Webinar „Leistungsgerechte Vergütung im Fokus – Erfolgreiche Strategien zur GOZ- und BEB-Abrechnung“ gaben Stefanie Schneider und Uwe Koch die besten Tipps für Zahnarztpraxen weiter.

[featured_image] => [permalink] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/leistungsgerechte-verguetung-im-fokus-erfolgreiche-strategien-zur-goz-und-beb-abrechnung/ [fields] => Array ( [title_html] => [excerpt] => Um die finanzielle Belastung der Praxis zu mindern und um sicherzustellen, dass Patienten weiterhin Zugang zu qualitativ hochwertiger zahnärztlicher Versorgung haben, muss die Vergütung zwingend leistungsgerecht gestaltet werden. [content_alias_field] =>

Die GOZ stellt Werkzeuge zur Verfügung die genutzt werden müssen, insbesondere in der heutigen Zeit! Erkennen und nutzen Sie Ihre Honorarpotenziale im GOZ und BEB Bereich. Es lohnt sich, einen besonderen Blick auf Strategien zur leistungsgerechten Vergütung, top Tipps und häufige Fehler bei der Berechnung von Leistungen im Praxislabor sowie die Identifikation oft vergessener Abrechnungspositionen zu werfen.

Im Webinar „Leistungsgerechte Vergütung im Fokus – Erfolgreiche Strategien zur GOZ- und BEB-Abrechnung“ gaben Stefanie Schneider und Uwe Koch die besten Tipps für Zahnarztpraxen weiter.

[type] => 3520 [wpcf-language] => german [wpcf-start-date] => 2024-11-05 18:00:00 [wpcf-time-zone] => Europe/Berlin [wpcf-duration] => 1 [wpcf-ce-credits] => 1 [wpcf-override-webinar-link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/leistungsgerechte-verguetung-im-fokus-erfolgreiche-strategien-zur-goz-und-beb-abrechnung/ [shortlink] => [categories] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 1 [name] => Other [slug] => other [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 1 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 288 [filter] => raw ) ) [companies] => Array ( [0] => 5018 ) [speakers] => Array ( [0] => 5017 [1] => 5016 ) [hybrid_event] => [vimeo_id] => 1023938973 [youtube_id] => [ce_survey] => [quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Kann die Implantat-Abutment Auswahl durch den Behandler nach BEB berechnet werden? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Ja, über die BEB-Nummer 0817 [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Nein, das ist Teil der GOZ 9000 [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Ist das verwendete Lot für den Zahntechniker abrechenbar? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Bei jeder Arbeit, bei der gelötet wird, natürlich immer [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Nur bei Reparaturen [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine Leistung nach § 6 Abs. 1 GOZ analog abgerechnet werden kann? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Es muss sich um eine selbstständige, medizinisch notwendige zahnärztliche Leistung handeln, die nicht im Gebührenverzeichnis aufgenommen ist. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Die Leistung muss bereits in der GOZ verankert sein. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wie lautet die Abrechnungsbestimmung zur GOÄ 1 (Beratung – auch mittels Fernsprecher)? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Im Zeitraum eines Monats einmal für denselben Behandlungsfall. Bei einem neuen Behandlungsfall innerhalb dieser Frist kann die GOÄ 1 erneut berechnet werden. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Es gibt keine Einschränkung, sie kann je durchgeführter Beratung berechnet werden. [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Welche Kriterien müssen gemäß § 5 Abs. 2 GOZ erfüllt sein, damit über Faktor 2,3 abgerechnet werden kann? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Erhöhte Behandlungskosten [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Erhöhter Schwierigkeitsgrad, erhöhter Zeitaufwand sowie Umstände bei der Ausführung und Schwierigkeit des Krankheitsfalles [correct] => 1 ) ) ) ) [cequiz] => Array ( [quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Kann die Implantat-Abutment Auswahl durch den Behandler nach BEB berechnet werden? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Ja, über die BEB-Nummer 0817 [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Nein, das ist Teil der GOZ 9000 [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Ist das verwendete Lot für den Zahntechniker abrechenbar? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Bei jeder Arbeit, bei der gelötet wird, natürlich immer [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Nur bei Reparaturen [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine Leistung nach § 6 Abs. 1 GOZ analog abgerechnet werden kann? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Es muss sich um eine selbstständige, medizinisch notwendige zahnärztliche Leistung handeln, die nicht im Gebührenverzeichnis aufgenommen ist. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Die Leistung muss bereits in der GOZ verankert sein. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wie lautet die Abrechnungsbestimmung zur GOÄ 1 (Beratung – auch mittels Fernsprecher)? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Im Zeitraum eines Monats einmal für denselben Behandlungsfall. Bei einem neuen Behandlungsfall innerhalb dieser Frist kann die GOÄ 1 erneut berechnet werden. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Es gibt keine Einschränkung, sie kann je durchgeführter Beratung berechnet werden. [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Welche Kriterien müssen gemäß § 5 Abs. 2 GOZ erfüllt sein, damit über Faktor 2,3 abgerechnet werden kann? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Erhöhte Behandlungskosten [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Erhöhter Schwierigkeitsgrad, erhöhter Zeitaufwand sowie Umstände bei der Ausführung und Schwierigkeit des Krankheitsfalles [correct] => 1 ) ) ) ) ) [live_type] => vimeo [live_vimeo_embed_id] => https://vimeo.com/event/4686110/embed [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => [downloads] => [links] => [additional_information] => Array ( [downloads] => [links] => ) [webinar_status] => normal [region] => Array ( ) [auto_setup_webinar_room] => ) [excerpt] => Um die finanzielle Belastung der Praxis zu mindern und um sicherzustellen, dass Patienten weiterhin Zugang zu qualitativ hochwertiger zahnärztlicher Versorgung haben, muss die Vergütung zwingend leistungsgerecht gestaltet werden. [websites] => Array ( [0] => 3519 ) [status] => published [belongs] => dtsc [belongs_name] => DTSC [language] => german [language_html] => german [duration] => 1 [duration_suffix] => hour [course_type] => webinar [navigation] => Array ( [ask_expert] => Ask the experts [speaker] => The speakers ) [industry_partner] => [webinarcos_post_id] => 742 [ce_credits] => 1 [ce_credits_suffix] => credit [quiz_form_id] => [override_quiz] => 1 [has_quiz] => 1 [has_quiz_text] => [ce_credits_display] =>

1CME

[quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Kann die Implantat-Abutment Auswahl durch den Behandler nach BEB berechnet werden? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Ja, über die BEB-Nummer 0817 [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Nein, das ist Teil der GOZ 9000 [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Ist das verwendete Lot für den Zahntechniker abrechenbar? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Bei jeder Arbeit, bei der gelötet wird, natürlich immer [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Nur bei Reparaturen [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine Leistung nach § 6 Abs. 1 GOZ analog abgerechnet werden kann? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Es muss sich um eine selbstständige, medizinisch notwendige zahnärztliche Leistung handeln, die nicht im Gebührenverzeichnis aufgenommen ist. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Die Leistung muss bereits in der GOZ verankert sein. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wie lautet die Abrechnungsbestimmung zur GOÄ 1 (Beratung – auch mittels Fernsprecher)? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Im Zeitraum eines Monats einmal für denselben Behandlungsfall. Bei einem neuen Behandlungsfall innerhalb dieser Frist kann die GOÄ 1 erneut berechnet werden. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Es gibt keine Einschränkung, sie kann je durchgeführter Beratung berechnet werden. [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Welche Kriterien müssen gemäß § 5 Abs. 2 GOZ erfüllt sein, damit über Faktor 2,3 abgerechnet werden kann? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Erhöhte Behandlungskosten [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Erhöhter Schwierigkeitsgrad, erhöhter Zeitaufwand sowie Umstände bei der Ausführung und Schwierigkeit des Krankheitsfalles [correct] => 1 ) ) ) ) [quiz_display] => 1. Kann die Implantat-Abutment Auswahl durch den Behandler nach BEB berechnet werden?

-- Ja, über die BEB-Nummer 0817
-- Nein, das ist Teil der GOZ 9000

2. Ist das verwendete Lot für den Zahntechniker abrechenbar?

-- Bei jeder Arbeit, bei der gelötet wird, natürlich immer
-- Nur bei Reparaturen

3. Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit eine Leistung nach § 6 Abs. 1 GOZ analog abgerechnet werden kann?

-- Es muss sich um eine selbstständige, medizinisch notwendige zahnärztliche Leistung handeln, die nicht im Gebührenverzeichnis aufgenommen ist.
-- Die Leistung muss bereits in der GOZ verankert sein.

4. Wie lautet die Abrechnungsbestimmung zur GOÄ 1 (Beratung – auch mittels Fernsprecher)?

-- Im Zeitraum eines Monats einmal für denselben Behandlungsfall. Bei einem neuen Behandlungsfall innerhalb dieser Frist kann die GOÄ 1 erneut berechnet werden.
-- Es gibt keine Einschränkung, sie kann je durchgeführter Beratung berechnet werden.

5. Welche Kriterien müssen gemäß § 5 Abs. 2 GOZ erfüllt sein, damit über Faktor 2,3 abgerechnet werden kann?

-- Erhöhte Behandlungskosten
-- Erhöhter Schwierigkeitsgrad, erhöhter Zeitaufwand sowie Umstände bei der Ausführung und Schwierigkeit des Krankheitsfalles
[on_location_ce] => [on_location_ce_code] => [speakers_contact_details] => No speaker contact details have been provided [has_speakers_contact_details] => [webinar_notes] => [price] => [requireFullMemberDetails] => [marketing_materials_background] => 00 [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => [override_webinar_link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/leistungsgerechte-verguetung-im-fokus-erfolgreiche-strategien-zur-goz-und-beb-abrechnung/ [room_setup_status] => [eblast_scheduled_status] => 0 [downloads] => [links] => [webinar_type] => Webinar [override_banners] => Array ( ) [category] => Array ( [all] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 1 [name] => Other [slug] => other [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 1 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 288 [filter] => raw ) ) [html] => Andere ) [timestamp] => 1730829600 [date_time] => 2024-11-05 18:00:00 [time_zone] => Europe/Berlin [time_zone_abbr] => CET [date_time_utc] => 2024-11-05 17:00:00 [calendar_date_utc] => 2024-11-05T17:00:00Z [year] => 2024 [sec_until] => -19914048 [server_date_time] => 2024-11-05 18:00:00 [calendarDateUTC] => 2024-11-05T17:00:00Z [start_date_utc] => 2024-11-05 17:00:00 [end_date_utc] => 2024-11-05 18:00:00 [release_date] => 2024-11-05 [expiration_date] => 2027-11-05 [date] => 2024-11-05 [time] => 18:00:00 [date_time_override] => [other_time_zones] => Array ( [html] =>

Los Angeles, USA

Di. 5. Nov., 09:00 Uhr

Mexico City, Mexico

Di. 5. Nov., 11:00 Uhr

New York, USA

Di. 5. Nov., 12:00 Uhr

London, UK

Di. 5. Nov., 17:00 Uhr

Berlin, Germany

Di. 5. Nov., 18:00 Uhr

Bucharest, Romania

Di. 5. Nov., 19:00 Uhr

Moscow, Russia

Di. 5. Nov., 20:00 Uhr

Abu Dhabi, UAE

Di. 5. Nov., 21:00 Uhr

New Delhi, India

Di. 5. Nov., 22:30 Uhr

Bangkok, Thailand

Mi. 6. Nov., 00:00 Uhr

Beijing, China

Mi. 6. Nov., 01:00 Uhr

Singapore

Mi. 6. Nov., 01:00 Uhr

Tokyo, Japan

Mi. 6. Nov., 02:00 Uhr

Sydney, Australia

Mi. 6. Nov., 04:00 Uhr

[zones] => Array ( [America/Los_Angeles] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 09:00 Uhr [name] => Los Angeles ) [America/Mexico_City] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 11:00 Uhr [name] => Mexico City ) [America/New_York] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 12:00 Uhr [name] => New York ) [Europe/London] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 17:00 Uhr [name] => London ) [Europe/Berlin] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 18:00 Uhr [name] => Berlin ) [Europe/Bucharest] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 19:00 Uhr [name] => Bucharest ) [Europe/Moscow] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 20:00 Uhr [name] => Moscow ) [Asia/Dubai] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 21:00 Uhr [name] => Abu Dhabi ) [Asia/Kolkata] => Array ( [time] => Di. 5. Nov., 22:30 Uhr [name] => New Delhi ) [Asia/Bangkok] => Array ( [time] => Mi. 6. Nov., 00:00 Uhr [name] => Bangkok ) [Asia/Shanghai] => Array ( [time] => Mi. 6. Nov., 01:00 Uhr [name] => Beijing ) [Asia/Singapore] => Array ( [time] => Mi. 6. Nov., 01:00 Uhr [name] => Singapore ) [Asia/Tokyo] => Array ( [time] => Mi. 6. Nov., 02:00 Uhr [name] => Tokyo ) [Australia/Sydney] => Array ( [time] => Mi. 6. Nov., 04:00 Uhr [name] => Sydney ) ) ) [date_time_local] => Di. 5. Nov., 18:00 Uhr CET (Berlin) [date_time_local_tl] => Di. 5. Nov.
18:00 Uhr CET (Berlin) [date_time_local_short] => Di. 5. Nov., 18:00 Uhr CET (Berlin) [add_to_calendar] => [vimeo_id] => 1023938973 [vimeo_ids] => [youtube_id] => [video] => [sponsor] => Array ( [id] => Array ( [0] => 5018 ) [logo] => DZR – Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH [logo_white] => [class] => dzr-deutsches-zahnaerztliches-rechenzentrum-gmbh [name] => DZR – Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH [logo_url] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2024/10/logo-dzr-main-image.png [logos] => Array ( [0] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2024/10/logo-dzr-main-image.png ) [color] => #467ABD ) [has_sponsor] => 1 [sponsor_count] => 1 [sponsor_client] => Array ( [id] => Array ( ) [logo] => [logo_white] => [class] => [name] => ) [has_sponsor_client] => [sponsor_client_count] => 0 [has_speaker] => 1 [speaker] => Array ( [id] => Array ( [0] => 5017 [1] => 5016 ) [thumbnail] =>  Uwe Koch  Stefanie Schneider [thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2024/10/uwe-koch.png [thumbnail_srcset] =>  Uwe Koch  Stefanie Schneider [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] =>
 Uwe Koch

Uwe Koch

 Stefanie Schneider

Stefanie Schneider

[photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-koch-ref-bild-left.pnghttps://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-schneider-ref-bild-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-koch-ref-bild-right.pnghttps://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-schneider-ref-bild-right.png [photo_left_srcset] =>  Uwe Koch  Stefanie Schneider [photo_right_srcset] =>  Uwe Koch  Stefanie Schneider [photo_left_srcset_large] =>  Uwe Koch  Stefanie Schneider [photo_right_srcset_large] =>  Uwe Koch  Stefanie Schneider [photo_left_srcset_large_name] =>
 Uwe Koch

Uwe Koch

 Stefanie Schneider

Stefanie Schneider

[photo_right_srcset_large_name] =>
 Uwe Koch

Uwe Koch

 Stefanie Schneider

Stefanie Schneider

[name_slider] =>

Uwe Koch

Stefanie Schneider

[name] => Uwe Koch , Stefanie Schneider [name_html_credentials] => Uwe Koch, Stefanie Schneider [name_html_credentials_photo] =>
 Uwe Koch
Uwe Koch
 Stefanie Schneider
Stefanie Schneider
[prefix] => Speakers [full] =>
Uwe Koch

Uwe Koch

Uwe Koch ist Zahntechniker und der Abrechnungsexperte in Deutschland zum Thema BEL II und BEB. Seit über 38 Jahren ist er in Dentallaboren, in der Zahnarztpraxis, in Kliniken und für KZVen in Deutschland als Referent und Unternehmensberater tätig. Er ist Mitautor für den offiziellen BEL-II-Kommentar vom VDZI und seit vielen Jahren Referent bei allen Fragen rund um die zahntechnische Abrechnung. Seit 2021 leitet Uwe Koch das Leiter DZR Kompetenzcenter BEL / BEB / Zahntechnik.

Stefanie Schneider

Stefanie Schneider

Stefanie Schneider leitet das DZR Kompetenzcenter und Fachreferat GOZ/GOÄ/BEMA beim Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum. Sie ist zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV), systemischer Coach, Trainerin, Abrechnungsexpertin und als anerkannte Referentin im deutschsprachigen Raum tätig. Sie hält Vorträge und Workshops in unterschiedlichen Bereichen der zahnärztlichen Abrechnung.

Durch ihre langjährige Praxistätigkeit verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Abrechnung, Verwaltung und Praxisorganisation. Sie berät Praxen in komplexen Abrechnungsfragen bei unterschiedlichen Behandlungsfällen und umfassenden Korrespondenzen mit Kostenträgern. Durch die wirklichkeitsnahe Tätigkeit mit der Praxis werden Kompetenz und wertvolles Wissen gesichert und weitervermittelt.

[title] => [credentials] => [country] => Germany [name_html] => Uwe Koch, Stefanie Schneider [speakers] => Array ( [0] => Array ( [term_id] => 5017 [cpt_id] => 98748 [title] => [credentials] => [first_name] => Uwe [last_name] => Koch [country] => Germany [gender] => male [name_html] => Uwe Koch [name_html_br] => Uwe
Koch [name_html_credentials] => Uwe Koch [name] => Uwe Koch [slug] => uwe-koch [permalink] => /dental-expert/uwe-koch/ [phone_number] => [email] => u.koch@dzr.de [url] => [city] => [zip] => [street] => [number] => [speaker_notes] => [description] => Array ( [en] => [default] => [de] =>

Uwe Koch ist Zahntechniker und der Abrechnungsexperte in Deutschland zum Thema BEL II und BEB. Seit über 38 Jahren ist er in Dentallaboren, in der Zahnarztpraxis, in Kliniken und für KZVen in Deutschland als Referent und Unternehmensberater tätig. Er ist Mitautor für den offiziellen BEL-II-Kommentar vom VDZI und seit vielen Jahren Referent bei allen Fragen rund um die zahntechnische Abrechnung. Seit 2021 leitet Uwe Koch das Leiter DZR Kompetenzcenter BEL / BEB / Zahntechnik.

[localized] =>

Uwe Koch ist Zahntechniker und der Abrechnungsexperte in Deutschland zum Thema BEL II und BEB. Seit über 38 Jahren ist er in Dentallaboren, in der Zahnarztpraxis, in Kliniken und für KZVen in Deutschland als Referent und Unternehmensberater tätig. Er ist Mitautor für den offiziellen BEL-II-Kommentar vom VDZI und seit vielen Jahren Referent bei allen Fragen rund um die zahntechnische Abrechnung. Seit 2021 leitet Uwe Koch das Leiter DZR Kompetenzcenter BEL / BEB / Zahntechnik.

[fr] => [it] => [es] => ) [thumbnail] =>  Uwe Koch [thumbnail_srcset] =>  Uwe Koch [name_html_thumbnail] =>
 Uwe Koch Uwe Koch
[thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2024/10/uwe-koch.png [name_html_credentials_photo] =>
 Uwe Koch
Uwe Koch
[photo_center] => https://www.dtstudyclub.com/res/general/images/no_photo_center.png [photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-koch-ref-bild-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-koch-ref-bild-right.png [photo_left_srcset] =>  Uwe Koch [photo_right_srcset] =>  Uwe Koch [photo_left_srcset_large] =>  Uwe Koch [photo_right_srcset_large] =>  Uwe Koch [speaker] => Array ( [full] =>
Uwe Koch

Uwe Koch

Uwe Koch ist Zahntechniker und der Abrechnungsexperte in Deutschland zum Thema BEL II und BEB. Seit über 38 Jahren ist er in Dentallaboren, in der Zahnarztpraxis, in Kliniken und für KZVen in Deutschland als Referent und Unternehmensberater tätig. Er ist Mitautor für den offiziellen BEL-II-Kommentar vom VDZI und seit vielen Jahren Referent bei allen Fragen rund um die zahntechnische Abrechnung. Seit 2021 leitet Uwe Koch das Leiter DZR Kompetenzcenter BEL / BEB / Zahntechnik.

) ) [1] => Array ( [term_id] => 5016 [cpt_id] => 98747 [title] => [credentials] => [first_name] => Stefanie [last_name] => Schneider [country] => Germany [gender] => female [name_html] => Stefanie Schneider [name_html_br] => Stefanie
Schneider [name_html_credentials] => Stefanie Schneider [name] => Stefanie Schneider [slug] => stefanie-schneider [permalink] => /dental-expert/stefanie-schneider/ [phone_number] => [email] => s.schneider@dzr.de [url] => [city] => Stuttgart [zip] => [street] => Marienstr. [number] => 10 [speaker_notes] => [description] => Array ( [en] => [default] => [de] =>

Stefanie Schneider leitet das DZR Kompetenzcenter und Fachreferat GOZ/GOÄ/BEMA beim Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum. Sie ist zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV), systemischer Coach, Trainerin, Abrechnungsexpertin und als anerkannte Referentin im deutschsprachigen Raum tätig. Sie hält Vorträge und Workshops in unterschiedlichen Bereichen der zahnärztlichen Abrechnung.

Durch ihre langjährige Praxistätigkeit verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Abrechnung, Verwaltung und Praxisorganisation. Sie berät Praxen in komplexen Abrechnungsfragen bei unterschiedlichen Behandlungsfällen und umfassenden Korrespondenzen mit Kostenträgern. Durch die wirklichkeitsnahe Tätigkeit mit der Praxis werden Kompetenz und wertvolles Wissen gesichert und weitervermittelt.

[localized] =>

Stefanie Schneider leitet das DZR Kompetenzcenter und Fachreferat GOZ/GOÄ/BEMA beim Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum. Sie ist zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV), systemischer Coach, Trainerin, Abrechnungsexpertin und als anerkannte Referentin im deutschsprachigen Raum tätig. Sie hält Vorträge und Workshops in unterschiedlichen Bereichen der zahnärztlichen Abrechnung.

Durch ihre langjährige Praxistätigkeit verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Abrechnung, Verwaltung und Praxisorganisation. Sie berät Praxen in komplexen Abrechnungsfragen bei unterschiedlichen Behandlungsfällen und umfassenden Korrespondenzen mit Kostenträgern. Durch die wirklichkeitsnahe Tätigkeit mit der Praxis werden Kompetenz und wertvolles Wissen gesichert und weitervermittelt.

[fr] => [it] => [es] => ) [thumbnail] =>  Stefanie Schneider [thumbnail_srcset] =>  Stefanie Schneider [name_html_thumbnail] =>
 Stefanie Schneider Stefanie Schneider
[thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-schneider-ref-bild-center.png [name_html_credentials_photo] =>
 Stefanie Schneider
Stefanie Schneider
[photo_center] => https://www.dtstudyclub.com/res/general/images/no_photo_center.png [photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-schneider-ref-bild-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2024/10/zwpsc-schneider-ref-bild-right.png [photo_left_srcset] =>  Stefanie Schneider [photo_right_srcset] =>  Stefanie Schneider [photo_left_srcset_large] =>  Stefanie Schneider [photo_right_srcset_large] =>  Stefanie Schneider [speaker] => Array ( [full] =>
Stefanie Schneider

Stefanie Schneider

Stefanie Schneider leitet das DZR Kompetenzcenter und Fachreferat GOZ/GOÄ/BEMA beim Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum. Sie ist zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV), systemischer Coach, Trainerin, Abrechnungsexpertin und als anerkannte Referentin im deutschsprachigen Raum tätig. Sie hält Vorträge und Workshops in unterschiedlichen Bereichen der zahnärztlichen Abrechnung.

Durch ihre langjährige Praxistätigkeit verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Abrechnung, Verwaltung und Praxisorganisation. Sie berät Praxen in komplexen Abrechnungsfragen bei unterschiedlichen Behandlungsfällen und umfassenden Korrespondenzen mit Kostenträgern. Durch die wirklichkeitsnahe Tätigkeit mit der Praxis werden Kompetenz und wertvolles Wissen gesichert und weitervermittelt.

) ) ) [count] => 2 ) [moderator] => Array ( [id] => Array ( ) [thumbnail] => [thumbnail_src] => [thumbnail_srcset] => [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] => [photo_left] => [photo_right] => [photo_left_srcset] => [photo_right_srcset] => [photo_left_srcset_large] => [photo_right_srcset_large] => [photo_left_srcset_large_name] => [photo_right_srcset_large_name] => [name_slider] => [name] => [name_html_credentials] => [name_html_credentials_photo] => [prefix] => Moderator [full] => [title] => [credentials] => [count] => ) [webinar_speaker_notes] => Array ( [98748] => [98747] => ) [ts_email_sent] => Array ( [98748] => [98747] => ) [response_received] => Array ( [98748] => [98747] => ) [recording_received] => Array ( [98748] => [98747] => ) [speaker_ready] => Array ( [98748] => [98747] => ) [third_party_location] => [webinarcos_room] => [room_type] => vimeo [room_vimeo_id] => https://vimeo.com/event/4686110/embed [room_vimeo_key] => [registration_disclaimer] => [date_interval] => DateInterval Object ( [y] => 0 [m] => 7 [d] => 18 [h] => 12 [i] => 40 [s] => 48 [f] => 0 [weekday] => 0 [weekday_behavior] => 0 [first_last_day_of] => 0 [invert] => 1 [days] => 230 [special_type] => 0 [special_amount] => 0 [have_weekday_relative] => 0 [have_special_relative] => 0 ) [seconds_until_start] => -19917648 [days_until] => -231 [days_until_style] => lessthanthree [is_upcoming] => [typeClass] => on-demand no-ce [type_ribbon] => On-demand webinar [social] => Array ( [og_image] => https://www.zwpstudyclub.de/s/banner/jpg/98752/1200x630-social-media.jpg?d=20250624 [title] => Leistungsgerechte Vergütung im Fokus – Erfolgreiche Strategien zur GOZ- und BEB-Abrechnung - Webinar - ZWP Study Club [description] => Um die finanzielle Belastung der Praxis zu mindern und um sicherzustellen, dass Patienten weiterhin Zugang zu qualitativ hochwertiger zahnärztlicher Versorgung haben, muss die Vergütung zwingend leistungsgerecht gestaltet werden. ) [rating_number] => 4.5 [rating_text] => ( vote, average: out of 5) [duration_min] => [include_content] => single-webinar-details.php [container_width] => 8 [show_menu] => 1 [webinar_navigation] => Webinar-DetailsDie ReferentenFragen Sie die ExpertenCME Zertifikat und CME Quiz )