Sofortimplantation Regio 12 mit indiviudeller Weichgewebeausformung
Achtung: Bitte beachten Sie den kurzfristigen Themenwechsel. In der heutigen Behandlungstherapie mit Implantaten stehen der Erhalt der periimplantären Hart- und Weichgewebestrukturen im Fokus. Durch die Integration digitaler Diagnostik wird Prof. Dr. Michael Stimmelmayr in der Live-OP zum Thema „Implantation im OK-Prämolarenbereich mit individueller Weichgewebeausformung“ ab 17.30 Uhr ein Implantat Regio 24 in der korrekten, dreidimensionalen […]
Achtung: Bitte beachten Sie den kurzfristigen Themenwechsel.
In der heutigen Behandlungstherapie mit Implantaten stehen der Erhalt der periimplantären Hart- und Weichgewebestrukturen im Fokus. Durch die Integration digitaler Diagnostik wird Prof. Dr. Michael Stimmelmayr in der Live-OP zum Thema „Implantation im OK-Prämolarenbereich mit individueller Weichgewebeausformung“ ab 17.30 Uhr ein Implantat Regio 24 in der korrekten, dreidimensionalen Position inserieren. Simultan erfolgt eine gesteuerte Weichgewebeverdickung und die Rezessionsdeckung an Zahn 23 mithilfe eines Bindegewebstransplantats. Diese Maßnahme schafft beste Voraussetzungen um zukünftige Weichgewebekomplikationen, wie beispielsweise den Verlust der Interdentalpapillen oder eine vestibuläre Rezession zu vermeiden. Es unterstützt die Etablierung eines natürlichen Gingivaverlaufs und fördert den Erhalt eines stabilen befestigten Weichgewebes.
Der Operateur erläutert klinisch und ästhetisch relevante Schnitt- und Nahttechniken für ein möglichst narbenfreies Zahnfleisch. Geplant ist die transgingivale Einheilung des Implantats mittels eines individuellen PEEK-Gingivaformers. Dieser wird präoperativ im CAD/CAM-Verfahren gefertigt, um das Kronendurchtrittsprofil schon während der Einheilung anatomisch auszuformen und das Weichgewebe optimal zu stützen. Die Steigerung des Patientenkomforts steht bei diesem Therapieansatz ebenso im Fokus wie die maximal mögliche Reduktion der Morbidität und Behandlungszeit.