BITTE EINLOGGEN ODER REGISTRIEREN

Um sich für ein Webinar anmelden zu können, müssen Sie Mitglied unserer Website sein. Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich bitte ein.

Jetzt anmelden   Login

Falls wir uns noch nicht kennen: Schauen Sie doch mal vorbei!

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 84023
            [post_author] => 1352745
            [post_date] => 2023-06-13 11:33:44
            [post_date_gmt] => 2023-06-13 09:33:44
            [post_content] => 

Unter dem Leitthema „Ceramic Implants meets Aesthetics“ fand am 5. und 6. Mai 2023 die 7. Jahrestagung der International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI) in München statt. Im Rahmen eines Pre-Congress Symposium wurde auch ein OP-Tutorial zum Thema „Keramische Sofort- und Spätimplantationen des Oberkiefers mit internen Sinusbodenelevationen und Bone Spreading“ präsentiert, welches ab dem 19. Juli 2023 17 Uhr auf dem ZWP Study Club abrufbar ist.

Dr. Josephine Phillips konzentriert sich in der OP auf die Versorgungsmöglichkeiten im Oberkiefermolaren- und Prämolarenbereich mittels Sofort- und Spätimplantation von fünf zweiteiligen SDS-Implantaten. Sie zeigt, wie zielführend und flüssig die Arbeit mit dem SDS-Implantatsystem ist, wie man in kurzer Zeit eine stabile Neuversorgung erlangt und die große Chance hat, individuell, der Knochenqualität des Patienten entsprechend, das Bohrprotokoll zu gestalten. Auch in Bereichen geringer Knochenqualität und -quantität ist das Erlangen der Primärstabilität dank der Aufbereitungstechnik des Bohrlochs und der Verankerung im knöchernen Kieferhöhlenboden unkompliziert möglich.

[post_title] => Keramische Sofort- und Spätimplantationen des Oberkiefers mit internen Sinusbodenelevationen und Bone Spreading [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => keramische-sofort-und-spaetimplantationen-des-oberkiefers-mit-internen-sinusbodenelevationen-und-bone-spreading [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-07-19 18:11:43 [post_modified_gmt] => 2023-07-19 16:11:43 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.zwpstudyclub.de/?post_type=webinar&p=84023 [menu_order] => 0 [post_type] => webinar [post_mime_type] => [comment_count] => 5 [filter] => raw ) [id] => 84023 [post_type] => webinar [post_title] => Keramische Sofort- und Spätimplantationen des Oberkiefers mit internen Sinusbodenelevationen und Bone Spreading [post_title_html] => Keramische Sofort- und Spätimplantationen des Oberkiefers mit internen Sinusbodenelevationen und Bone Spreading [post_name] => keramische-sofort-und-spaetimplantationen-des-oberkiefers-mit-internen-sinusbodenelevationen-und-bone-spreading [post_date] => DateTime Object ( [date] => 2023-06-13 11:33:44.000000 [timezone_type] => 3 [timezone] => UTC ) [post_content] =>

Unter dem Leitthema „Ceramic Implants meets Aesthetics“ fand am 5. und 6. Mai 2023 die 7. Jahrestagung der International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI) in München statt. Im Rahmen eines Pre-Congress Symposium wurde auch ein OP-Tutorial zum Thema „Keramische Sofort- und Spätimplantationen des Oberkiefers mit internen Sinusbodenelevationen und Bone Spreading“ präsentiert, welches ab dem 19. Juli 2023 17 Uhr auf dem ZWP Study Club abrufbar ist.

Dr. Josephine Phillips konzentriert sich in der OP auf die Versorgungsmöglichkeiten im Oberkiefermolaren- und Prämolarenbereich mittels Sofort- und Spätimplantation von fünf zweiteiligen SDS-Implantaten. Sie zeigt, wie zielführend und flüssig die Arbeit mit dem SDS-Implantatsystem ist, wie man in kurzer Zeit eine stabile Neuversorgung erlangt und die große Chance hat, individuell, der Knochenqualität des Patienten entsprechend, das Bohrprotokoll zu gestalten. Auch in Bereichen geringer Knochenqualität und -quantität ist das Erlangen der Primärstabilität dank der Aufbereitungstechnik des Bohrlochs und der Verankerung im knöchernen Kieferhöhlenboden unkompliziert möglich.

[featured_image] => [permalink] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/keramische-sofort-und-spaetimplantationen-des-oberkiefers-mit-internen-sinusbodenelevationen-und-bone-spreading/ [fields] => Array ( [title_html] => [excerpt] => [content_alias_field] =>

Unter dem Leitthema „Ceramic Implants meets Aesthetics“ fand am 5. und 6. Mai 2023 die 7. Jahrestagung der International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI) in München statt. Im Rahmen eines Pre-Congress Symposium wurde auch ein OP-Tutorial zum Thema „Keramische Sofort- und Spätimplantationen des Oberkiefers mit internen Sinusbodenelevationen und Bone Spreading“ präsentiert, welches ab dem 19. Juli 2023 17 Uhr auf dem ZWP Study Club abrufbar ist.

Dr. Josephine Phillips konzentriert sich in der OP auf die Versorgungsmöglichkeiten im Oberkiefermolaren- und Prämolarenbereich mittels Sofort- und Spätimplantation von fünf zweiteiligen SDS-Implantaten. Sie zeigt, wie zielführend und flüssig die Arbeit mit dem SDS-Implantatsystem ist, wie man in kurzer Zeit eine stabile Neuversorgung erlangt und die große Chance hat, individuell, der Knochenqualität des Patienten entsprechend, das Bohrprotokoll zu gestalten. Auch in Bereichen geringer Knochenqualität und -quantität ist das Erlangen der Primärstabilität dank der Aufbereitungstechnik des Bohrlochs und der Verankerung im knöchernen Kieferhöhlenboden unkompliziert möglich.

[type] => 3520 [wpcf-language] => german [wpcf-start-date] => 2023-07-19 17:00:00 [wpcf-time-zone] => Europe/Berlin [wpcf-duration] => 1 [wpcf-ce-credits] => 1 [wpcf-override-webinar-link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/keramische-sofort-und-spaetimplantationen-des-oberkiefers-mit-internen-sinusbodenelevationen-und-bone-spreading/ [shortlink] => [categories] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 4 [name] => Dental implantology [slug] => dental-implantology [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 4 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 913 [filter] => raw ) ) [companies] => Array ( [0] => 901 ) [speakers] => Array ( [0] => 3573 ) [hybrid_event] => [vimeo_id] => 846181378 [youtube_id] => [ce_survey] => [quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => In welcher Region des Knochens sollte ein Implantat seine Stabilität gewinnen? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Im apikalen Bereich, im spongiösen Knochen [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Im kortikalen Knochen, möglichst krestal [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Was ermöglicht ein interner Sinuslift, außer einem vertikalen Höhengewinn, noch? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Senkung des Drehmoments, da der Kieferhöhlenboden in der Regel sehr weich ist [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Verankerung im stabilen Kieferhöhlenboden durch das schneidende Implantatgewinde [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Was hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Implantat sofort belastet werden darf? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Drehmoment, Primärstabilität, Region des Kiefers, Möglichkeit, horizontale und vertikale Belastungen zu minimieren/Okklusionskräfte zu vermeiden [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Nur, wenn die sofortige Kaubelastung möglich ist und der Gegenkiefer bezahnt ist, darf ein Implantat provisorisch versorgt werden. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wenn die Knochenqualität gering ist (D4 Knochen) wird … [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => … ein kleineres Implantatlager geschaffen, schmaler aufbereitet. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => … ein großes Implantatlager geschaffen, überdimensioniert aufbereitet. [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Die Nähte sollten … [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => … möglichst horizontal verlaufen, um Zugkräfte maximal abzufangen. [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => … möglichst vertikal verlaufen, um die Blutzufuhr nicht abzuschnüren. [correct] => 1 ) ) ) ) [cequiz] => Array ( [quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => In welcher Region des Knochens sollte ein Implantat seine Stabilität gewinnen? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Im apikalen Bereich, im spongiösen Knochen [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Im kortikalen Knochen, möglichst krestal [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Was ermöglicht ein interner Sinuslift, außer einem vertikalen Höhengewinn, noch? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Senkung des Drehmoments, da der Kieferhöhlenboden in der Regel sehr weich ist [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Verankerung im stabilen Kieferhöhlenboden durch das schneidende Implantatgewinde [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Was hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Implantat sofort belastet werden darf? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Drehmoment, Primärstabilität, Region des Kiefers, Möglichkeit, horizontale und vertikale Belastungen zu minimieren/Okklusionskräfte zu vermeiden [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Nur, wenn die sofortige Kaubelastung möglich ist und der Gegenkiefer bezahnt ist, darf ein Implantat provisorisch versorgt werden. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wenn die Knochenqualität gering ist (D4 Knochen) wird … [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => … ein kleineres Implantatlager geschaffen, schmaler aufbereitet. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => … ein großes Implantatlager geschaffen, überdimensioniert aufbereitet. [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Die Nähte sollten … [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => … möglichst horizontal verlaufen, um Zugkräfte maximal abzufangen. [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => … möglichst vertikal verlaufen, um die Blutzufuhr nicht abzuschnüren. [correct] => 1 ) ) ) ) ) [live_type] => vimeo [live_vimeo_embed_id] => https://vimeo.com/event/3574967/embed [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => [downloads] => [links] => [additional_information] => Array ( [downloads] => [links] => ) [webinar_status] => normal [region] => Array ( ) [auto_setup_webinar_room] => ) [excerpt] => [websites] => Array ( [0] => 3519 ) [status] => published [belongs] => dtsc [belongs_name] => DTSC [language] => german [language_html] => german [duration] => 1 [duration_suffix] => hour [course_type] => webinar [navigation] => Array ( [ask_expert] => Ask the expert [speaker] => The speaker ) [industry_partner] => [webinarcos_post_id] => 279 [ce_credits] => 1 [ce_credits_suffix] => credit [quiz_form_id] => [override_quiz] => 1 [has_quiz] => 1 [has_quiz_text] => [ce_credits_display] =>

1CME

[quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => In welcher Region des Knochens sollte ein Implantat seine Stabilität gewinnen? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Im apikalen Bereich, im spongiösen Knochen [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Im kortikalen Knochen, möglichst krestal [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Was ermöglicht ein interner Sinuslift, außer einem vertikalen Höhengewinn, noch? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Senkung des Drehmoments, da der Kieferhöhlenboden in der Regel sehr weich ist [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Verankerung im stabilen Kieferhöhlenboden durch das schneidende Implantatgewinde [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Was hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Implantat sofort belastet werden darf? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Drehmoment, Primärstabilität, Region des Kiefers, Möglichkeit, horizontale und vertikale Belastungen zu minimieren/Okklusionskräfte zu vermeiden [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Nur, wenn die sofortige Kaubelastung möglich ist und der Gegenkiefer bezahnt ist, darf ein Implantat provisorisch versorgt werden. [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Wenn die Knochenqualität gering ist (D4 Knochen) wird … [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => … ein kleineres Implantatlager geschaffen, schmaler aufbereitet. [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => … ein großes Implantatlager geschaffen, überdimensioniert aufbereitet. [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Die Nähte sollten … [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => … möglichst horizontal verlaufen, um Zugkräfte maximal abzufangen. [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => … möglichst vertikal verlaufen, um die Blutzufuhr nicht abzuschnüren. [correct] => 1 ) ) ) ) [quiz_display] => 1. In welcher Region des Knochens sollte ein Implantat seine Stabilität gewinnen?

-- Im apikalen Bereich, im spongiösen Knochen
-- Im kortikalen Knochen, möglichst krestal

2. Was ermöglicht ein interner Sinuslift, außer einem vertikalen Höhengewinn, noch?

-- Senkung des Drehmoments, da der Kieferhöhlenboden in der Regel sehr weich ist
-- Verankerung im stabilen Kieferhöhlenboden durch das schneidende Implantatgewinde

3. Was hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Implantat sofort belastet werden darf?

-- Drehmoment, Primärstabilität, Region des Kiefers, Möglichkeit, horizontale und vertikale Belastungen zu minimieren/Okklusionskräfte zu vermeiden
-- Nur, wenn die sofortige Kaubelastung möglich ist und der Gegenkiefer bezahnt ist, darf ein Implantat provisorisch versorgt werden.

4. Wenn die Knochenqualität gering ist (D4 Knochen) wird …

-- … ein kleineres Implantatlager geschaffen, schmaler aufbereitet.
-- … ein großes Implantatlager geschaffen, überdimensioniert aufbereitet.

5. Die Nähte sollten …

-- … möglichst horizontal verlaufen, um Zugkräfte maximal abzufangen.
-- … möglichst vertikal verlaufen, um die Blutzufuhr nicht abzuschnüren.
[on_location_ce] => [on_location_ce_code] => [speakers_contact_details] => No speaker contact details have been provided [has_speakers_contact_details] => [webinar_notes] => [price] => [requireFullMemberDetails] => [marketing_materials_background] => 00 [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => [override_webinar_link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/keramische-sofort-und-spaetimplantationen-des-oberkiefers-mit-internen-sinusbodenelevationen-und-bone-spreading/ [room_setup_status] => [eblast_scheduled_status] => 0 [downloads] => [links] => [webinar_type] => Webinar [override_banners] => Array ( ) [category] => Array ( [all] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 4 [name] => Dental implantology [slug] => dental-implantology [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 4 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 913 [filter] => raw ) ) [html] => Implantologie ) [timestamp] => 1689786000 [date_time] => 2023-07-19 17:00:00 [time_zone] => Europe/Berlin [time_zone_abbr] => CEST [date_time_utc] => 2023-07-19 15:00:00 [calendar_date_utc] => 2023-07-19T15:00:00Z [year] => 2023 [sec_until] => -60960845 [server_date_time] => 2023-07-19 17:00:00 [calendarDateUTC] => 2023-07-19T15:00:00Z [start_date_utc] => 2023-07-19 15:00:00 [end_date_utc] => 2023-07-19 16:00:00 [release_date] => 2023-07-19 [expiration_date] => 2026-07-19 [date] => 2023-07-19 [time] => 17:00:00 [date_time_override] => [other_time_zones] => Array ( [html] =>

Los Angeles, USA

Mi. 19. Jul., 08:00 Uhr

Mexico City, Mexico

Mi. 19. Jul., 09:00 Uhr

New York, USA

Mi. 19. Jul., 11:00 Uhr

London, UK

Mi. 19. Jul., 16:00 Uhr

Berlin, Germany

Mi. 19. Jul., 17:00 Uhr

Bucharest, Romania

Mi. 19. Jul., 18:00 Uhr

Moscow, Russia

Mi. 19. Jul., 18:00 Uhr

Abu Dhabi, UAE

Mi. 19. Jul., 19:00 Uhr

New Delhi, India

Mi. 19. Jul., 20:30 Uhr

Bangkok, Thailand

Mi. 19. Jul., 22:00 Uhr

Beijing, China

Mi. 19. Jul., 23:00 Uhr

Singapore

Mi. 19. Jul., 23:00 Uhr

Tokyo, Japan

Do. 20. Jul., 00:00 Uhr

Sydney, Australia

Do. 20. Jul., 01:00 Uhr

[zones] => Array ( [America/Los_Angeles] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 08:00 Uhr [name] => Los Angeles ) [America/Mexico_City] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 09:00 Uhr [name] => Mexico City ) [America/New_York] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 11:00 Uhr [name] => New York ) [Europe/London] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 16:00 Uhr [name] => London ) [Europe/Berlin] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 17:00 Uhr [name] => Berlin ) [Europe/Bucharest] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 18:00 Uhr [name] => Bucharest ) [Europe/Moscow] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 18:00 Uhr [name] => Moscow ) [Asia/Dubai] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 19:00 Uhr [name] => Abu Dhabi ) [Asia/Kolkata] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 20:30 Uhr [name] => New Delhi ) [Asia/Bangkok] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 22:00 Uhr [name] => Bangkok ) [Asia/Shanghai] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 23:00 Uhr [name] => Beijing ) [Asia/Singapore] => Array ( [time] => Mi. 19. Jul., 23:00 Uhr [name] => Singapore ) [Asia/Tokyo] => Array ( [time] => Do. 20. Jul., 00:00 Uhr [name] => Tokyo ) [Australia/Sydney] => Array ( [time] => Do. 20. Jul., 01:00 Uhr [name] => Sydney ) ) ) [date_time_local] => Mi. 19. Jul., 17:00 Uhr CEST (Berlin) [date_time_local_tl] => Mi. 19. Jul.
17:00 Uhr CEST (Berlin) [date_time_local_short] => Mi. 19. Jul., 17:00 Uhr CEST (Berlin) [add_to_calendar] => [vimeo_id] => 846181378 [vimeo_ids] => [youtube_id] => [video] => [sponsor] => Array ( [id] => Array ( [0] => 901 ) [logo] => SDS [logo_white] => [class] => sds [name] => SDS [logo_url] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2015/11/sds-swiss-dental-logo.png [logos] => Array ( [0] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2015/11/sds-swiss-dental-logo.png ) [color] => #467ABD ) [has_sponsor] => 1 [sponsor_count] => 1 [sponsor_client] => Array ( [id] => Array ( ) [logo] => [logo_white] => [class] => [name] => ) [has_sponsor_client] => [sponsor_client_count] => 0 [has_speaker] => 1 [speaker] => Array ( [id] => Array ( [0] => 3573 ) [thumbnail] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2020/12/Josephine-Tietje.jpg [thumbnail_srcset] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] =>
Dr. Josephine Phillips (Tietje)

Dr. Josephine Phillips (Tietje)

[photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2020/12/Josephine-Tietje-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2020/12/Josephine-Tietje-right.png [photo_left_srcset] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [photo_right_srcset] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [photo_left_srcset_large] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [photo_right_srcset_large] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [photo_left_srcset_large_name] =>
Dr. Josephine Phillips (Tietje)

Dr. Josephine Phillips (Tietje)

[photo_right_srcset_large_name] =>
Dr. Josephine Phillips (Tietje)

Dr. Josephine Phillips (Tietje)

[name_slider] =>

Dr. Josephine Phillips (Tietje)

[name] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [name_html_credentials] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [name_html_credentials_photo] =>
Dr. Josephine Phillips (Tietje)
Dr. Josephine Phillips (Tietje)
[prefix] => Speaker [full] =>
Josephine Tietje

Dr. Josephine Phillips (Tietje)

Dr. Josephine Phillips (Tietje) ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie und Spezialistin für biologische Zahnmedizin und Keramikimplnatate.  Frau Dr. Phillips studierte von 2007-2013 Zahnmedizin an der Universität Münster, sie absolvierte das Staatsexamen als Semesterbeste.  Wenig später folgte die Promotion in der Gefäßchirurgie der Uniklinik. Aus Begeisterung für die zahnärztliche Chirurgie entschied sie sich für die vierjährige Spezialisierung zur Oralchirurgin, die sie erfolgreich abgeschlossen hat. Stationen auf dem Weg dorthin waren eine namhafte Privatpraxis, eine große kieferchirurgische Praxis und die Kieferklinik Bremen-Mitte. Durch das Interesse an biologischer Ernährung und Medizin wurde auch ihre Leidenschaft für die biologische Zahnmedizin geweckt.

Seit 2018 ist Dr. Phillips in der Swiss Biohealth Clinic in Kreuzlingen fest als Oralchirurgin tätig und für alle Bereiche der Zahnärztlichen Chirurgie verantwortlich, bis hin zu komplexen, dreidimensionalen Augmentationen.  Sie ist geprüfte Spezialistin für biologische Zahnmedizin und Keramikimplantate und als Referentin regelmäßig vor Schweizer- und internationalem Fachpublikum aktiv, präsentiert ihr Können im Rahmen von Live-Operationen und Beiträgen in Fachzeitschriften.

[title] => Dr. [credentials] => [country] => Switzerland [name_html] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [speakers] => Array ( [0] => Array ( [term_id] => 3573 [cpt_id] => 60731 [title] => Dr. [credentials] => [first_name] => Josephine [last_name] => Phillips (Tietje) [country] => Switzerland [gender] => female [name_html] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [name_html_br] => Dr. Josephine
Phillips (Tietje) [name_html_credentials] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [name] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [slug] => josephine-tietje [permalink] => /dental-expert/josephine-tietje/ [phone_number] => [email] => [url] => [city] => Kreuzlingen [zip] => 8280 [street] => Brückenstraße [number] => 15 [speaker_notes] => [description] => Array ( [en] => [default] => [de] =>

Dr. Josephine Phillips (Tietje) ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie und Spezialistin für biologische Zahnmedizin und Keramikimplnatate.  Frau Dr. Phillips studierte von 2007-2013 Zahnmedizin an der Universität Münster, sie absolvierte das Staatsexamen als Semesterbeste.  Wenig später folgte die Promotion in der Gefäßchirurgie der Uniklinik. Aus Begeisterung für die zahnärztliche Chirurgie entschied sie sich für die vierjährige Spezialisierung zur Oralchirurgin, die sie erfolgreich abgeschlossen hat. Stationen auf dem Weg dorthin waren eine namhafte Privatpraxis, eine große kieferchirurgische Praxis und die Kieferklinik Bremen-Mitte. Durch das Interesse an biologischer Ernährung und Medizin wurde auch ihre Leidenschaft für die biologische Zahnmedizin geweckt.

Seit 2018 ist Dr. Phillips in der Swiss Biohealth Clinic in Kreuzlingen fest als Oralchirurgin tätig und für alle Bereiche der Zahnärztlichen Chirurgie verantwortlich, bis hin zu komplexen, dreidimensionalen Augmentationen.  Sie ist geprüfte Spezialistin für biologische Zahnmedizin und Keramikimplantate und als Referentin regelmäßig vor Schweizer- und internationalem Fachpublikum aktiv, präsentiert ihr Können im Rahmen von Live-Operationen und Beiträgen in Fachzeitschriften.

[localized] =>

Dr. Josephine Phillips (Tietje) ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie und Spezialistin für biologische Zahnmedizin und Keramikimplnatate.  Frau Dr. Phillips studierte von 2007-2013 Zahnmedizin an der Universität Münster, sie absolvierte das Staatsexamen als Semesterbeste.  Wenig später folgte die Promotion in der Gefäßchirurgie der Uniklinik. Aus Begeisterung für die zahnärztliche Chirurgie entschied sie sich für die vierjährige Spezialisierung zur Oralchirurgin, die sie erfolgreich abgeschlossen hat. Stationen auf dem Weg dorthin waren eine namhafte Privatpraxis, eine große kieferchirurgische Praxis und die Kieferklinik Bremen-Mitte. Durch das Interesse an biologischer Ernährung und Medizin wurde auch ihre Leidenschaft für die biologische Zahnmedizin geweckt.

Seit 2018 ist Dr. Phillips in der Swiss Biohealth Clinic in Kreuzlingen fest als Oralchirurgin tätig und für alle Bereiche der Zahnärztlichen Chirurgie verantwortlich, bis hin zu komplexen, dreidimensionalen Augmentationen.  Sie ist geprüfte Spezialistin für biologische Zahnmedizin und Keramikimplantate und als Referentin regelmäßig vor Schweizer- und internationalem Fachpublikum aktiv, präsentiert ihr Können im Rahmen von Live-Operationen und Beiträgen in Fachzeitschriften.

[fr] => [it] => [es] => ) [thumbnail] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [thumbnail_srcset] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [name_html_thumbnail] =>
Dr. Josephine Phillips (Tietje) Dr. Josephine Phillips (Tietje)
[thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2020/12/Josephine-Tietje.jpg [name_html_credentials_photo] =>
Dr. Josephine Phillips (Tietje)
Dr. Josephine Phillips (Tietje)
[photo_center] => https://www.dtstudyclub.com/res/general/images/no_photo_center.png [photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2020/12/Josephine-Tietje-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2020/12/Josephine-Tietje-right.png [photo_left_srcset] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [photo_right_srcset] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [photo_left_srcset_large] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [photo_right_srcset_large] => Dr. Josephine Phillips (Tietje) [speaker] => Array ( [full] =>
Josephine Tietje

Dr. Josephine Phillips (Tietje)

Dr. Josephine Phillips (Tietje) ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie und Spezialistin für biologische Zahnmedizin und Keramikimplnatate.  Frau Dr. Phillips studierte von 2007-2013 Zahnmedizin an der Universität Münster, sie absolvierte das Staatsexamen als Semesterbeste.  Wenig später folgte die Promotion in der Gefäßchirurgie der Uniklinik. Aus Begeisterung für die zahnärztliche Chirurgie entschied sie sich für die vierjährige Spezialisierung zur Oralchirurgin, die sie erfolgreich abgeschlossen hat. Stationen auf dem Weg dorthin waren eine namhafte Privatpraxis, eine große kieferchirurgische Praxis und die Kieferklinik Bremen-Mitte. Durch das Interesse an biologischer Ernährung und Medizin wurde auch ihre Leidenschaft für die biologische Zahnmedizin geweckt.

Seit 2018 ist Dr. Phillips in der Swiss Biohealth Clinic in Kreuzlingen fest als Oralchirurgin tätig und für alle Bereiche der Zahnärztlichen Chirurgie verantwortlich, bis hin zu komplexen, dreidimensionalen Augmentationen.  Sie ist geprüfte Spezialistin für biologische Zahnmedizin und Keramikimplantate und als Referentin regelmäßig vor Schweizer- und internationalem Fachpublikum aktiv, präsentiert ihr Können im Rahmen von Live-Operationen und Beiträgen in Fachzeitschriften.

) ) ) [count] => 1 ) [moderator] => Array ( [id] => Array ( ) [thumbnail] => [thumbnail_src] => [thumbnail_srcset] => [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] => [photo_left] => [photo_right] => [photo_left_srcset] => [photo_right_srcset] => [photo_left_srcset_large] => [photo_right_srcset_large] => [photo_left_srcset_large_name] => [photo_right_srcset_large_name] => [name_slider] => [name] => [name_html_credentials] => [name_html_credentials_photo] => [prefix] => Moderator [full] => [title] => [credentials] => [count] => ) [webinar_speaker_notes] => Array ( [60731] => ) [ts_email_sent] => Array ( [60731] => ) [response_received] => Array ( [60731] => ) [recording_received] => Array ( [60731] => ) [speaker_ready] => Array ( [60731] => ) [third_party_location] => [webinarcos_room] => [room_type] => vimeo [room_vimeo_id] => https://vimeo.com/event/3574967/embed [room_vimeo_key] => [registration_disclaimer] => [date_interval] => DateInterval Object ( [y] => 1 [m] => 11 [d] => 4 [h] => 13 [i] => 34 [s] => 5 [f] => 0 [weekday] => 0 [weekday_behavior] => 0 [first_last_day_of] => 0 [invert] => 1 [days] => 705 [special_type] => 0 [special_amount] => 0 [have_weekday_relative] => 0 [have_special_relative] => 0 ) [seconds_until_start] => -60960845 [days_until] => -706 [days_until_style] => lessthanthree [is_upcoming] => [typeClass] => on-demand no-ce [type_ribbon] => On-demand webinar [social] => Array ( [og_image] => https://www.zwpstudyclub.de/s/banner/jpg/84023/1200x630-social-media.jpg?d=20250624 [title] => Keramische Sofort- und Spätimplantationen des Oberkiefers mit internen Sinusbodenelevationen und Bone Spreading - Webinar - ZWP Study Club [description] => ) [rating_number] => 4.5 [rating_text] => ( vote, average: out of 5) [duration_min] => [include_content] => single-webinar-ce-certificate.php [container_width] => 8 [show_menu] => 1 [webinar_navigation] => Webinar-DetailsDer ReferentFragen Sie den ExpertenCME Zertifikat und CME Quiz )