BITTE EINLOGGEN ODER REGISTRIEREN

Um sich für ein Webinar anmelden zu können, müssen Sie Mitglied unserer Website sein. Wenn Sie bereits ein Konto haben, loggen Sie sich bitte ein.

Jetzt anmelden   Login

Falls wir uns noch nicht kennen: Schauen Sie doch mal vorbei!

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 82050
            [post_author] => 1352745
            [post_date] => 2023-03-10 13:29:57
            [post_date_gmt] => 2023-03-10 12:29:57
            [post_content] => 

Wenn ein Zahn extrahiert wird, geht im Rahmen der Heilung und der Umbauprozesse immer Knochen verloren. In diesem Zusammenhang ist ein Rückgang der Gingiva zu beklagen. Unsere Patienten wünschen sich meistens eine Restitutio ad Integrum. Die ist nach Extraktionen meistens nur mit augmentativen Verfahren zu erreichen.

Mit der Firma curasan wurde ein Material (CERASORB Foam) entwickelt, welches bei diesen Fragestellungen eingesetzt werden kann. Eine unabhängige Auswertungsgesellschaft hat die klinischen Fälle in der Konstanzer Klinik von Prof. Dr. Dr. Frank Palm ausgewertet und kam zu dem Ergebnis, dass beim Einsatz von CERASORB Foam eine Protektion des Gewebes von über 90% erreicht werden kann. Alle derzeit auf dem Markt befindlichen Materialien erreichen maximal 60% und somit stellt CERASORB Foam eine deutliche Verbesserung dar, die in den meisten Fällen eine größere Augmentation vermeidet.

Im Webinar zum Thema „Erhalt des alveolären Knochens nach Extraktion – Neue Wege in der Socket und Ridge Preservation“ stellte Prof. Palm das Material vor und demonstrierte dessen Handhabung.

[post_title] => Erhalt des alveolären Knochens nach Extraktion – Neue Wege in der Socket und Ridge Preservation [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => erhalt-des-alveolaeren-knochens-nach-extraktion-neue-wege-in-der-socket-und-ridge-preservation [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2023-04-11 13:47:53 [post_modified_gmt] => 2023-04-11 11:47:53 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.zwpstudyclub.de/?post_type=webinar&p=82050 [menu_order] => 0 [post_type] => webinar [post_mime_type] => [comment_count] => 15 [filter] => raw ) [id] => 82050 [post_type] => webinar [post_title] => Erhalt des alveolären Knochens nach Extraktion – Neue Wege in der Socket und Ridge Preservation [post_title_html] => Erhalt des alveolären Knochens nach Extraktion – Neue Wege in der Socket und Ridge Preservation [post_name] => erhalt-des-alveolaeren-knochens-nach-extraktion-neue-wege-in-der-socket-und-ridge-preservation [post_date] => [post_content] =>

Wenn ein Zahn extrahiert wird, geht im Rahmen der Heilung und der Umbauprozesse immer Knochen verloren. In diesem Zusammenhang ist ein Rückgang der Gingiva zu beklagen. Unsere Patienten wünschen sich meistens eine Restitutio ad Integrum. Die ist nach Extraktionen meistens nur mit augmentativen Verfahren zu erreichen.

Mit der Firma curasan wurde ein Material (CERASORB Foam) entwickelt, welches bei diesen Fragestellungen eingesetzt werden kann. Eine unabhängige Auswertungsgesellschaft hat die klinischen Fälle in der Konstanzer Klinik von Prof. Dr. Dr. Frank Palm ausgewertet und kam zu dem Ergebnis, dass beim Einsatz von CERASORB Foam eine Protektion des Gewebes von über 90% erreicht werden kann. Alle derzeit auf dem Markt befindlichen Materialien erreichen maximal 60% und somit stellt CERASORB Foam eine deutliche Verbesserung dar, die in den meisten Fällen eine größere Augmentation vermeidet.

Im Webinar zum Thema „Erhalt des alveolären Knochens nach Extraktion – Neue Wege in der Socket und Ridge Preservation“ stellte Prof. Palm das Material vor und demonstrierte dessen Handhabung.

[featured_image] => [permalink] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/erhalt-des-alveolaeren-knochens-nach-extraktion-neue-wege-in-der-socket-und-ridge-preservation/ [fields] => Array ( [title_html] => [excerpt] => [content_alias_field] =>

Wenn ein Zahn extrahiert wird, geht im Rahmen der Heilung und der Umbauprozesse immer Knochen verloren. In diesem Zusammenhang ist ein Rückgang der Gingiva zu beklagen. Unsere Patienten wünschen sich meistens eine Restitutio ad Integrum. Die ist nach Extraktionen meistens nur mit augmentativen Verfahren zu erreichen.

Mit der Firma curasan wurde ein Material (CERASORB Foam) entwickelt, welches bei diesen Fragestellungen eingesetzt werden kann. Eine unabhängige Auswertungsgesellschaft hat die klinischen Fälle in der Konstanzer Klinik von Prof. Dr. Dr. Frank Palm ausgewertet und kam zu dem Ergebnis, dass beim Einsatz von CERASORB Foam eine Protektion des Gewebes von über 90% erreicht werden kann. Alle derzeit auf dem Markt befindlichen Materialien erreichen maximal 60% und somit stellt CERASORB Foam eine deutliche Verbesserung dar, die in den meisten Fällen eine größere Augmentation vermeidet.

Im Webinar zum Thema „Erhalt des alveolären Knochens nach Extraktion – Neue Wege in der Socket und Ridge Preservation“ stellte Prof. Palm das Material vor und demonstrierte dessen Handhabung.

[type] => 3520 [wpcf-language] => german [wpcf-start-date] => 2023-04-05 17:00:00 [wpcf-time-zone] => Europe/Berlin [wpcf-duration] => 1 [wpcf-ce-credits] => 1 [wpcf-override-webinar-link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/erhalt-des-alveolaeren-knochens-nach-extraktion-neue-wege-in-der-socket-und-rigde-preservation/ [shortlink] => [categories] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 4 [name] => Dental implantology [slug] => dental-implantology [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 4 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 913 [filter] => raw ) ) [companies] => Array ( [0] => 900 ) [speakers] => Array ( [0] => 2254 ) [hybrid_event] => [vimeo_id] => 812750923 [youtube_id] => [ce_survey] => [quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Unter dem Gesichtspunkt der Gewebeerhaltung, welche Maßnahmen sind nach der Extraktion am sinnvollsten? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Sofortimplantation und Socket Preservation [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Abwarten und Tee trinken [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Wie hoch ist nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft die horizontale Regeneration bei einer Socket Preservation? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Knapp 100% [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Knapp 60 % [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Wie hoch ist die horizontale Regeneration bei der Socket Preservation mit CERASORB Foam? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Über 90 % [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => 80 % [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Welche begleitende Maßnahme bei der Socket Preservation bringt einen Vorteil? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Antibiotischer Schutz [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Primäre Deckung [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Welche biologischen Faktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Socket Preservation? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Mechanische Stabilisierung der Gewebe [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Stabilisierung des Hämatoms und Aktivierung der knöchernen Regeneration [correct] => 1 ) ) ) ) [cequiz] => Array ( [quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Unter dem Gesichtspunkt der Gewebeerhaltung, welche Maßnahmen sind nach der Extraktion am sinnvollsten? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Sofortimplantation und Socket Preservation [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Abwarten und Tee trinken [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Wie hoch ist nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft die horizontale Regeneration bei einer Socket Preservation? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Knapp 100% [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Knapp 60 % [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Wie hoch ist die horizontale Regeneration bei der Socket Preservation mit CERASORB Foam? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Über 90 % [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => 80 % [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Welche begleitende Maßnahme bei der Socket Preservation bringt einen Vorteil? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Antibiotischer Schutz [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Primäre Deckung [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Welche biologischen Faktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Socket Preservation? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Mechanische Stabilisierung der Gewebe [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Stabilisierung des Hämatoms und Aktivierung der knöchernen Regeneration [correct] => 1 ) ) ) ) ) [live_type] => vimeo [live_vimeo_embed_id] => https://vimeo.com/event/3225797/embed [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => [downloads] => [links] => [additional_information] => Array ( [downloads] => [links] => ) [webinar_status] => normal [region] => Array ( ) [auto_setup_webinar_room] => ) [excerpt] => [websites] => Array ( [0] => 3519 ) [status] => published [belongs] => dtsc [belongs_name] => DTSC [language] => german [language_html] => german [duration] => 1 [duration_suffix] => hour [course_type] => webinar [navigation] => Array ( [ask_expert] => Ask the expert [speaker] => The speaker ) [industry_partner] => [webinarcos_post_id] => 136 [ce_credits] => 1 [ce_credits_suffix] => credit [quiz_form_id] => [override_quiz] => 1 [has_quiz] => 1 [has_quiz_text] => [ce_credits_display] =>

1CME

[quiz] => Array ( [0] => Array ( [question] => Unter dem Gesichtspunkt der Gewebeerhaltung, welche Maßnahmen sind nach der Extraktion am sinnvollsten? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Sofortimplantation und Socket Preservation [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Abwarten und Tee trinken [correct] => ) ) ) [1] => Array ( [question] => Wie hoch ist nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft die horizontale Regeneration bei einer Socket Preservation? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Knapp 100% [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Knapp 60 % [correct] => 1 ) ) ) [2] => Array ( [question] => Wie hoch ist die horizontale Regeneration bei der Socket Preservation mit CERASORB Foam? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Über 90 % [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => 80 % [correct] => ) ) ) [3] => Array ( [question] => Welche begleitende Maßnahme bei der Socket Preservation bringt einen Vorteil? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Antibiotischer Schutz [correct] => 1 ) [1] => Array ( [answer] => Primäre Deckung [correct] => ) ) ) [4] => Array ( [question] => Welche biologischen Faktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Socket Preservation? [answers] => Array ( [0] => Array ( [answer] => Mechanische Stabilisierung der Gewebe [correct] => ) [1] => Array ( [answer] => Stabilisierung des Hämatoms und Aktivierung der knöchernen Regeneration [correct] => 1 ) ) ) ) [quiz_display] => 1. Unter dem Gesichtspunkt der Gewebeerhaltung, welche Maßnahmen sind nach der Extraktion am sinnvollsten?

-- Sofortimplantation und Socket Preservation
-- Abwarten und Tee trinken

2. Wie hoch ist nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft die horizontale Regeneration bei einer Socket Preservation?

-- Knapp 100%
-- Knapp 60 %

3. Wie hoch ist die horizontale Regeneration bei der Socket Preservation mit CERASORB Foam?

-- Über 90 %
-- 80 %

4. Welche begleitende Maßnahme bei der Socket Preservation bringt einen Vorteil?

-- Antibiotischer Schutz
-- Primäre Deckung

5. Welche biologischen Faktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Socket Preservation?

-- Mechanische Stabilisierung der Gewebe
-- Stabilisierung des Hämatoms und Aktivierung der knöchernen Regeneration
[on_location_ce] => [on_location_ce_code] => [speakers_contact_details] => No speaker contact details have been provided [has_speakers_contact_details] => [webinar_notes] => [price] => [requireFullMemberDetails] => [marketing_materials_background] => 00 [end_of_webinar_message] => [override_countdown] => [override_webinar_link] => https://www.zwpstudyclub.de/webinar/erhalt-des-alveolaeren-knochens-nach-extraktion-neue-wege-in-der-socket-und-rigde-preservation/ [room_setup_status] => [eblast_scheduled_status] => [downloads] => [links] => [webinar_type] => Webinar [override_banners] => Array ( ) [category] => Array ( [all] => Array ( [0] => WP_Term Object ( [term_id] => 4 [name] => Dental implantology [slug] => dental-implantology [term_group] => 0 [term_taxonomy_id] => 4 [taxonomy] => category [description] => [parent] => 0 [count] => 913 [filter] => raw ) ) [html] => Implantologie ) [timestamp] => 1680714000 [date_time] => 2023-04-05 17:00:00 [time_zone] => Europe/Berlin [time_zone_abbr] => CEST [date_time_utc] => 2023-04-05 15:00:00 [calendar_date_utc] => 2023-04-05T15:00:00Z [year] => 2023 [sec_until] => -70030984 [server_date_time] => 2023-04-05 17:00:00 [calendarDateUTC] => 2023-04-05T15:00:00Z [start_date_utc] => 2023-04-05 15:00:00 [end_date_utc] => 2023-04-05 16:00:00 [release_date] => 2023-04-05 [expiration_date] => 2026-04-05 [date] => 2023-04-05 [time] => 17:00:00 [date_time_override] => [other_time_zones] => Array ( [html] =>

Los Angeles, USA

Mi. 5. Apr., 08:00 Uhr

Mexico City, Mexico

Mi. 5. Apr., 09:00 Uhr

New York, USA

Mi. 5. Apr., 11:00 Uhr

London, UK

Mi. 5. Apr., 16:00 Uhr

Berlin, Germany

Mi. 5. Apr., 17:00 Uhr

Bucharest, Romania

Mi. 5. Apr., 18:00 Uhr

Moscow, Russia

Mi. 5. Apr., 18:00 Uhr

Abu Dhabi, UAE

Mi. 5. Apr., 19:00 Uhr

New Delhi, India

Mi. 5. Apr., 20:30 Uhr

Bangkok, Thailand

Mi. 5. Apr., 22:00 Uhr

Beijing, China

Mi. 5. Apr., 23:00 Uhr

Singapore

Mi. 5. Apr., 23:00 Uhr

Tokyo, Japan

Do. 6. Apr., 00:00 Uhr

Sydney, Australia

Do. 6. Apr., 01:00 Uhr

[zones] => Array ( [America/Los_Angeles] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 08:00 Uhr [name] => Los Angeles ) [America/Mexico_City] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 09:00 Uhr [name] => Mexico City ) [America/New_York] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 11:00 Uhr [name] => New York ) [Europe/London] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 16:00 Uhr [name] => London ) [Europe/Berlin] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 17:00 Uhr [name] => Berlin ) [Europe/Bucharest] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 18:00 Uhr [name] => Bucharest ) [Europe/Moscow] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 18:00 Uhr [name] => Moscow ) [Asia/Dubai] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 19:00 Uhr [name] => Abu Dhabi ) [Asia/Kolkata] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 20:30 Uhr [name] => New Delhi ) [Asia/Bangkok] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 22:00 Uhr [name] => Bangkok ) [Asia/Shanghai] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 23:00 Uhr [name] => Beijing ) [Asia/Singapore] => Array ( [time] => Mi. 5. Apr., 23:00 Uhr [name] => Singapore ) [Asia/Tokyo] => Array ( [time] => Do. 6. Apr., 00:00 Uhr [name] => Tokyo ) [Australia/Sydney] => Array ( [time] => Do. 6. Apr., 01:00 Uhr [name] => Sydney ) ) ) [date_time_local] => Mi. 5. Apr., 17:00 Uhr CEST (Berlin) [date_time_local_tl] => Mi. 5. Apr.
17:00 Uhr CEST (Berlin) [date_time_local_short] => Mi. 5. Apr., 17:00 Uhr CEST (Berlin) [add_to_calendar] => [vimeo_id] => 812750923 [vimeo_ids] => [youtube_id] => [video] => [sponsor] => Array ( [id] => Array ( [0] => 900 ) [logo] => Curasan [logo_white] => [class] => curasan [name] => Curasan [logo_url] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2023/04/curasan-360x200-logo-neu-2022-main-image.png [logos] => Array ( [0] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2023/04/curasan-360x200-logo-neu-2022-main-image.png ) [color] => #467ABD ) [has_sponsor] => 1 [sponsor_count] => 1 [sponsor_client] => Array ( [id] => Array ( ) [logo] => [logo_white] => [class] => [name] => ) [has_sponsor_client] => [sponsor_client_count] => 0 [has_speaker] => 1 [speaker] => Array ( [id] => Array ( [0] => 2254 ) [thumbnail] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2022/06/palm-center-1000x1000.jpg [thumbnail_srcset] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] =>
Prof. Dr. Dr. Frank Palm

Prof. Dr. Dr. Frank Palm

[photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2022/06/zwpsc-palm-ref-bild-1000x1000-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2022/06/zwpsc-palm-ref-bild-1000x1000-right.png [photo_left_srcset] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [photo_right_srcset] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [photo_left_srcset_large] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [photo_right_srcset_large] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [photo_left_srcset_large_name] =>
Prof. Dr. Dr. Frank Palm

Prof. Dr. Dr. Frank Palm

[photo_right_srcset_large_name] =>
Prof. Dr. Dr. Frank Palm

Prof. Dr. Dr. Frank Palm

[name_slider] =>

Prof. Dr. Dr. Frank Palm

[name] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [name_html_credentials] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [name_html_credentials_photo] =>
Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Prof. Dr. Dr. Frank Palm
[prefix] => Speaker [full] =>
Frank Palm

Prof. Dr. Dr. Frank Palm

  • 1987-1995 Medizin- und Zahnmedizinstudium in Göttingen
  • 1996 Medizinische Dissertation
  • 1995-1999 Assistenz in der Abteilung MKG-Chirurgie an der Universität Ulm im BWK
  • 1999 Facharzt für MKG-Chirurgie
  • 1999-2001 Oberarzt der Abteilung MKG-Chirurgie an der Universität Ulm im BWK
  • 2001 Zahnmedizinische Dissertation
  • 2001-2003 Leitender Oberarzt und zwischenzeitlich kommisarischer Chefarzt der Abteilung MKG-Chirurgie am BWK Ulm
  • 2003-heute Chefarzt für Mund-, Kiefer-Gesichtschirurgie am Klinikum Konstanz
  • 2004 Ernennung zum Professor an der Universität von Moldawien
  • 2005 – heute Kongressleiter des Implantology Start Up
  • 2006 – heute Veranstalter und wissenschaftlicher Leiter des Eurosymposiums
  • 2006 – heute Kursleitung des chirurgischen Ausbildungsabschnittes im Curriculum Implantologie für die DGZI (Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie)
  • 2008 Ernennung zum Professor der Universität Pisa/Italien mit Lehrauftrag für Implantologie und Oralchirurgie
  • 2009 – heute Kursleitung des Continuums für Implantologie der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
  • 2010 – heute Kursleitung des chirurgischen Ausbildungs-Implantologieabschnittes im Curriculum für die DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
  • 2010-2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI)
[title] => Prof. Dr. Dr. [credentials] => [country] => Germany [name_html] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [speakers] => Array ( [0] => Array ( [term_id] => 2254 [cpt_id] => 8835 [title] => Prof. Dr. Dr. [credentials] => [first_name] => Frank [last_name] => Palm [country] => Germany [gender] => male [name_html] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [name_html_br] => Prof. Dr. Dr. Frank
Palm [name_html_credentials] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [name] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [slug] => frank-palm [permalink] => /dental-expert/frank-palm/ [phone_number] => +49 (0)7531 801-1820 [email] => frank.palm@klinikum-konstanz.de [url] => http://www.palm-roser.de [city] => Konstanz [zip] => 78464 [street] => Mainaustr. [number] => 37 [speaker_notes] => [description] => Array ( [en] => [default] => [de] => [localized] => [fr] => [it] => [es] => ) [thumbnail] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [thumbnail_srcset] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [name_html_thumbnail] =>
Prof. Dr. Dr. Frank Palm Prof. Dr. Dr. Frank Palm
[thumbnail_src] => https://www.zwpstudyclub.de/wp-content/uploads/2022/06/palm-center-1000x1000.jpg [name_html_credentials_photo] =>
Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Prof. Dr. Dr. Frank Palm
[photo_center] => https://www.dtstudyclub.com/res/general/images/no_photo_center.png [photo_left] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2022/06/zwpsc-palm-ref-bild-1000x1000-left.png [photo_right] => https://www.dtstudyclub.com/wp-content/uploads/2022/06/zwpsc-palm-ref-bild-1000x1000-right.png [photo_left_srcset] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [photo_right_srcset] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [photo_left_srcset_large] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [photo_right_srcset_large] => Prof. Dr. Dr. Frank Palm [speaker] => Array ( [full] =>
Frank Palm

Prof. Dr. Dr. Frank Palm

  • 1987-1995 Medizin- und Zahnmedizinstudium in Göttingen
  • 1996 Medizinische Dissertation
  • 1995-1999 Assistenz in der Abteilung MKG-Chirurgie an der Universität Ulm im BWK
  • 1999 Facharzt für MKG-Chirurgie
  • 1999-2001 Oberarzt der Abteilung MKG-Chirurgie an der Universität Ulm im BWK
  • 2001 Zahnmedizinische Dissertation
  • 2001-2003 Leitender Oberarzt und zwischenzeitlich kommisarischer Chefarzt der Abteilung MKG-Chirurgie am BWK Ulm
  • 2003-heute Chefarzt für Mund-, Kiefer-Gesichtschirurgie am Klinikum Konstanz
  • 2004 Ernennung zum Professor an der Universität von Moldawien
  • 2005 – heute Kongressleiter des Implantology Start Up
  • 2006 – heute Veranstalter und wissenschaftlicher Leiter des Eurosymposiums
  • 2006 – heute Kursleitung des chirurgischen Ausbildungsabschnittes im Curriculum Implantologie für die DGZI (Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie)
  • 2008 Ernennung zum Professor der Universität Pisa/Italien mit Lehrauftrag für Implantologie und Oralchirurgie
  • 2009 – heute Kursleitung des Continuums für Implantologie der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
  • 2010 – heute Kursleitung des chirurgischen Ausbildungs-Implantologieabschnittes im Curriculum für die DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
  • 2010-2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI)
) ) ) [count] => 1 ) [moderator] => Array ( [id] => Array ( ) [thumbnail] => [thumbnail_src] => [thumbnail_srcset] => [thumbnail_full] => [photo_large_full] => [name_photo_html] => [photo_left] => [photo_right] => [photo_left_srcset] => [photo_right_srcset] => [photo_left_srcset_large] => [photo_right_srcset_large] => [photo_left_srcset_large_name] => [photo_right_srcset_large_name] => [name_slider] => [name] => [name_html_credentials] => [name_html_credentials_photo] => [prefix] => Moderator [full] => [title] => [credentials] => [count] => ) [webinar_speaker_notes] => Array ( [8835] => ) [ts_email_sent] => Array ( [8835] => ) [response_received] => Array ( [8835] => ) [recording_received] => Array ( [8835] => ) [speaker_ready] => Array ( [8835] => ) [third_party_location] => [webinarcos_room] => [room_type] => vimeo [room_vimeo_id] => https://vimeo.com/event/3225797/embed [room_vimeo_key] => [registration_disclaimer] => [date_interval] => DateInterval Object ( [y] => 2 [m] => 2 [d] => 18 [h] => 13 [i] => 3 [s] => 4 [f] => 0 [weekday] => 0 [weekday_behavior] => 0 [first_last_day_of] => 0 [invert] => 1 [days] => 810 [special_type] => 0 [special_amount] => 0 [have_weekday_relative] => 0 [have_special_relative] => 0 ) [seconds_until_start] => -70030984 [days_until] => -811 [days_until_style] => lessthanthree [is_upcoming] => [typeClass] => on-demand no-ce [type_ribbon] => On-demand webinar [social] => Array ( [og_image] => https://www.zwpstudyclub.de/s/banner/jpg/82050/1200x630-social-media.jpg?d=20250624 [title] => Erhalt des alveolären Knochens nach Extraktion – Neue Wege in der Socket und Ridge Preservation - Webinar - ZWP Study Club [description] => ) [rating_number] => 4.5 [rating_text] => ( vote, average: out of 5) [duration_min] => [include_content] => single-webinar-ask-the-expert.php [container_width] => 8 [show_menu] => 1 [webinar_navigation] => Webinar-DetailsDer ReferentFragen Sie den ExpertenCME Zertifikat und CME Quiz )